Anja Thiem

Dr.

  1. 2006
  2. Published

    Gender Mainstreaming im Natur- und Umweltschutz: Geschlechteraspekte einer nachhaltigen Entwicklung

    Mölders, T., Thiem, A. & Katz, C., 2006, In: Wechselwirkung. 28, 135, p. 53-59 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg

    Thiem, A., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Wiesbaden: UniversitätsVerlagWebler, p. 133-143 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published
  5. Published

    Umweltwissenschaften

    Hofmeister, S. & Thiem, A., 2006, Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge: eine Handreichung. Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G. (eds.). 1 ed. Dortmund: Koordinationsstelle Netzwerk Frauenforschung NRW, p. 89-93 5 p. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Vielfältig, kooperativ, geschlechtergerecht: Natur- und Umweltschutzverbände auf dem Weg

    Fischer, K., Grüning, J., Katz, C., Mayer, M. & Thiem, A., 2006, Bonn: Deutscher Naturschutzring , 52 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  7. 2005
  8. Published

    AG Frauen: Vielfältiger Auftakt – Weshalb eine Schnecke Gender Mainstreaming symbolisiert

    Grüning, J., Thiem, A. & Mayer, M., 2005, In: Rundbrief Forum Umwelt und Entwicklung. 10 Jahre WTO. Kein Grund zum Feiern, 01, p. 23 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Gender Greenstreaming

    Mayer, M. & Thiem, A., 2005, In: Punkt.um. 9, p. 21 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen: Eine dialogische Annäherung aus umwelt- und kulturwissenschaftlicher Perspektive

    Mölders, T. & Thiem, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 24 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    Sex und Gender im Natur- und Umweltschutz

    Thiem, A., Grüning, J., Mayer, M. & Katz, C., 2005, In: DNR Deutschland-Rundbrief. 11, 05, p. 3

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  12. 2004
  13. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Guido Barbian

Publications

  1. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  2. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  3. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  4. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  5. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  6. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  7. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  8. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  9. Kann man Verantwortung lernen ?
  10. § 291 Prozesszinsen
  11. Vom Rand ins Zentrum
  12. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  13. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  14. Kombinatorisches Zählen
  15. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  16. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  17. Krieg und Zivilgesellschaft
  18. Stadt als Möglichkeitsraum
  19. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  20. Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
  21. Revisiting the sustainability science research agenda
  22. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  23. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  24. Kommentar von: Art. 53
  25. Repowering
  26. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  27. The Termination of International Sanctions
  28. Mittig ist nur das Mittel
  29. Jünglinge der Moderne
  30. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  31. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  32. Klimaschutz durch Biokohle
  33. Luhmann und die Kulturtheorie
  34. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  35. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  36. A Global Classroom for International Sustainability Education
  37. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen