Angelika Henschel

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Published

    Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement

    Henschel, A., 2012, Forschung und Entwicklung im Management sozialer Organisationen. Bassarak, H. & Schneider, A. (eds.). Augsburg: ZIEL-Verlag, p. 82-100 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Geschlechterreflexive Gewaltprävention - (k)ein gemeinsames Thema für Schule und Jugendhilfe ?

    Henschel, A., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (eds.). Verlag Babara Budrich, p. 177-190 14 p. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Grenzen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Krüger, R., Henschel, A., Schmitt, C. & Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 486-499 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zwischen Überforderung und Anspruch: Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Ein-Eltern-Familien

    Henschel, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 332-337 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2013
  7. Published

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit

    Stange, W. (Editor), Krüger, R. (Editor), Henschel, A. (Editor) & Schmitt, C. (Editor), 01.2013, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 504 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  8. Published

    Partnerschaften: Die Zusammenarbeit von Eltern, Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 08.2013, In: Grundschule. 45, Heft 7/8, p. 10-13 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Familie im Zentrum: Präventive Familienförderung - Positionsbestimmung und Konzeptentwurf

    Stange, W., Krüger, R. & Henschel, A., 10.09.2013, 1 ed. Berlin: Lehmanns Media. 234 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Published

    Mehr Gender-Strategie tut gut

    Henschel, A., 02.12.2013, In: Neue Caritas : Politik, Praxis, Forschung. 114, 21, p. 30 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. 2014
  12. Published

    Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit

    Henschel, A., 2014, Handbuch frühe Kindheit. Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H. & Hopf, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 97-106 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  13. Published

    "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2014, Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?: Kontroversen, Konflikte und Konkurrenzen. Rose, L. & May, M. (eds.). 1 ed. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, Vol. 1. p. 179-194 16 p. (Geschlechterforschung für die Praxis; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. The Changing Role of Business in Global Society
  2. Schätzung des Projektfortschritts bei Fertigungsaufträgen nach IFRS
  3. Nicolai Hartmanns Neue Ontologie und die Philosophische Anthropologie
  4. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  5. Die Qual der Wahl
  6. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  7. Kommentierung von: Art. 340 AEUV
  8. Nachhaltig transformativ?
  9. Tunesische Transformationen
  10. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  11. Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard
  12. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  13. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  14. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  15. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  16. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  17. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  18. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  19. Auctionning biodiversity conservation contracts
  20. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  21. Formen teilhabender Kritik
  22. Consumer Contracts and European Community Law
  23. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  24. Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein
  25. Beziehungen zu Orten und Nicht-Orten
  26. The buzz before business
  27. Notting Hill Gate 4
  28. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  29. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  30. Paul Nizon: Das erzählerische Werk
  31. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  32. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  33. Keine Kohle für die Kohle
  34. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  35. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA