Angelika Henschel

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. Published

    Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement

    Henschel, A., 2012, Forschung und Entwicklung im Management sozialer Organisationen. Bassarak, H. & Schneider, A. (eds.). Augsburg: ZIEL-Verlag, p. 82-100 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Geschlechterreflexive Gewaltprävention - (k)ein gemeinsames Thema für Schule und Jugendhilfe ?

    Henschel, A., 2012, Soziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung. Braches-Chyrek, R., Lenz, G. & Kammermeier, B. (eds.). Verlag Babara Budrich, p. 177-190 14 p. (Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit; no. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Grenzen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Krüger, R., Henschel, A., Schmitt, C. & Eylert-Schwarz, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 486-499 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Zwischen Überforderung und Anspruch: Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Ein-Eltern-Familien

    Henschel, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 332-337 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. 2013
  7. Published

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit

    Stange, W. (Editor), Krüger, R. (Editor), Henschel, A. (Editor) & Schmitt, C. (Editor), 01.2013, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 504 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  8. Published

    Partnerschaften: Die Zusammenarbeit von Eltern, Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 08.2013, In: Grundschule. 45, Heft 7/8, p. 10-13 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Familie im Zentrum: Präventive Familienförderung - Positionsbestimmung und Konzeptentwurf

    Stange, W., Krüger, R. & Henschel, A., 10.09.2013, 1 ed. Berlin: Lehmanns Media. 234 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  10. Published

    Mehr Gender-Strategie tut gut

    Henschel, A., 02.12.2013, In: Neue Caritas : Politik, Praxis, Forschung. 114, 21, p. 30 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. 2014
  12. Published

    Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit

    Henschel, A., 2014, Handbuch frühe Kindheit. Braches-Chyrek, R., Röhner, C., Sünker, H. & Hopf, M. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 97-106 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  13. Published

    "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2014, Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?: Kontroversen, Konflikte und Konkurrenzen. Rose, L. & May, M. (eds.). 1 ed. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, Vol. 1. p. 179-194 16 p. (Geschlechterforschung für die Praxis; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Ein Stadtteil im Aufbruch
  2. Statistische Auswertungsverfahren nominalskalierter Daten
  3. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  4. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  5. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  6. Unterrichtsqualität
  7. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  8. Landscape-scale biodiversity governance
  9. Migration und Integration im Bürgerbewusstsein von Schülerinnen und Schülern
  10. Tourismuspolitik
  11. The renewable energy sector in Afghanistan
  12. Die Schattenseiten der künstlichen Intelligenz
  13. Notting Hill Gate 4
  14. From the Substantive to the Ceremonial
  15. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  16. Nachhaltiger Ressourcenschutz und Recht
  17. Political Culture
  18. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  19. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  20. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  21. Vielfalt in der Schuldenberatung
  22. Kommentierung Präambel AEUV
  23. Stadtverkehrsrevolution Pedelec
  24. Empowering women
  25. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  26. Rechtschreibunterricht innovieren. Wie die Zusammenarbeit in einer „Community of Practice“ die Unterrichtspraxis von Lehrpersonen verändert
  27. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  28. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  29. Sammelrezension zum Thema „Fallbasiertes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  30. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  31. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  32. Die Grundschul-Bibel