Andreas Hübner

Dr.

Contact

Dr. Andreas Hübner

  1. 2022
  2. Published

    Introduction

    Hübner, A., Edlich, M. G. P. & Moss, M., 14.06.2022, Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies. Hübner, A., Edlich, M. & Moss, M. (eds.). Berlin: Neofelis Verlag, p. 9-18 10 p. (Beyond Anthropocentric Perspectives in Education).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducation

  3. Published

    Multispecies Futures: New Approaches to Teaching Human-Animal Studies

    Hübner, A. (Editor), Edlich, M. G. P. (Editor) & Moss, M. (Editor), 14.06.2022, Berlin: Neofelis Verlag. 236 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. 2021
  5. Published

    American Studies

    Hübner, A., 08.07.2021, Handbook of Historical Animal Studies. Roscher, M., Krebber, A. & Mizelle, B. (eds.). Oldenbourg: DE GRUYTER Poland, p. 69-84 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. 2020
  7. Published

    Robichaud, Andrew A.: Animal City. The Domestication of America, 352 S., Harvard UP, Cambridge, MA/London 2019.

    Hübner, A., 01.11.2020, In: Neue politische Literatur. 65, 3, p. 505-508 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Published

    „Notre Ville est fort belle“: New Orleans als Modell kolonial-urbaner Ordnung

    Hübner, A., 2020, In: Zeitschrift für Weltgeschichte. 20, 1, p. 105-124 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. 2019
  10. Published

    Pandadiplomatie im Klassenraum: Mensch-Tier-Beziehungen als geschichtsdidaktische Aufgabe

    Hübner, A. & Roscher, M., 02.12.2019, In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. 18, 1, p. 112–128 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915

    Hübner, A., 2019, In: Louisiana history. 60, 3, p. 261–288 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. 2018
  13. Kolonie und Familie: die Kirchenregister der Côte des Allemands und die Ausbildung familialer Netzwerke im Louisiana des 18. Jahrhunderts

    Hübner, A., 2018, Migration und Familie : historische und aktuelle Analysen. Baader, M. S., Götte, P. & Gippert , W. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 21-38 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. 2017
  15. Die Côte des Allemands: Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts

    Hübner, A., 2017, Bielefeld: transcript Verlag. 284 p. (Amerika: Kultur - Geschichte - Politik; vol. 8)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  16. 2015
  17. Vermessen, Ordnen und Kartographieren im kolonialen Louisiana: Raum­konstruktionen und Möglichkeitsräume an der Côte des Allemands

    Hübner, A., 27.01.2015, Trans­national Actors – Crossing Borders. Marung, S. & Middell, M. (eds.). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, p. 155–168 13 p. (Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Comparative Children's Literature
  2. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  3. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  4. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  5. Kulinarisches Kino
  6. Die unsichtbare Stadt
  7. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  8. The tattooings of cities
  9. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  10. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  11. Sharing Economy
  12. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  13. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  14. Jugendhilfe und Schule
  15. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  16. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  17. Grundlagen eines kritischen Denkens
  18. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  19. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  20. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  21. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  22. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  23. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  24. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  25. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  26. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  27. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  28. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  29. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  30. Spielwelt