Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2025
  2. Published

    Wissen(schaft)sskepsis: Aufklärung im verschwörungsideologischen Souveränismus

    Kretschmann, A. & Rowitz, L., 12.2025, In: Osterreichische Zeitschrift fur Soziologie. 50, 1, 24 p., 28.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    On Pierre Bourdieu's Legal Thought: Toward a Classic of Socio-Legal Studies

    Kretschmann, A., 10.2025, In: Annual Review of Law and Social Science. 2025, 21, p. 17-34 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts

    Kretschmann, A., 07.2025, Grundlagen des Rechts : Band II: Vertiefung. Ganner, M., Kettemann, M. C. & Voithofer, C. (eds.). Wien: Verlag Österreich, Vol. II. p. 64-71 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. 2024
  6. Published

    Simulation als affektive Ordnung: Zur Regulierung von Protesten durch die Polizei

    Kretschmann, A., 21.10.2024, Katastrophenwissen – Wissenskatastrophen: Zur Affektdynamik des Katastrophischen. Bogner, O., Hofmann, T. & Leimgruber, D. (eds.). Brill | Fink, p. 129-139 11 p. (Poetik und Ästhetik des Staunens; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  7. Published

    Drogen als Medien von Distinktion: Eine bourdieusche Perspektive

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.09.2024, Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Feustel, R., Schmidt-Semisch, H. & Bröckling, U. (eds.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, p. 351-366 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    Crime Narratives as narratives of Order

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concering the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (eds.). Stockholm: Kult Books, p. 87-90 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Kriminalerzählungen als Ordnungserzählungen

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 17.04.2024, The Perfect Crime: Concerning the Murder of Reality. Staiger, J. A. & Uchtmann, M. (eds.). Stockholm : Kult Books, p. 91-94 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Pierre Bourdieu: Die Kraft des Rechts

    Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 245-256 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Soziologische Theorien des Rechts

    Bora, A. & Kretschmann, A., 08.04.2024, Soziologische Theorien des Rechts: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten. Kretschmann, A. & Bora, A. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 11-24 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Politiken der Dominanz: Das Polizieren von Protest in Deutschland

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 01.03.2024, Politiken der Un-Ordnung: Das Polizieren von Protest in Frankreich. Kretschmann, A. & Legnaro, A. (eds.). 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 1 - 69 69 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Wendy Chun

Publications

  1. Then and Now: The 20th Anniversary of the Washington Conference on Holocaust-Era Assets
  2. Konstruktionen der Verständigung
  3. Rabelais, François (1494-1553)
  4. Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
  5. Communicating Sustainable Consumption
  6. Lehren für und Lernen in heterogene(n) Gruppen
  7. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  8. Global, lokal, digital
  9. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018
  10. Interkulturelles Vertrauen im globalisierten beruflichen Kontext
  11. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  12. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  13. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  14. Zur Diskrepanz impliziter und expliziter sicherheitskritischer Einstellungen.
  15. Pantomimisches Lernen im Deutschunterricht
  16. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  17. Ethnologie und Anomalistik
  18. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  19. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  20. Einsamkeit und Freiheit
  21. Einführung in die Kulturphilosophie
  22. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  23. Nachhaltig transformativ?
  24. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  25. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  26. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  27. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  28. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)