Alice Bertram

Ph.D.

Contact

Ph.D. Alice Bertram

    Research areas

  • Law - Law and Time, Constitutional Law, International Public Law, Law and Sociology, Law and Philosophy
  1. Published

    Zeit als Ressource im Recht

    Bertram, A., 20.08.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 362 p. (Fundamenta Juridica; vol. 80)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Recht auf Ineffizienz: Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz

    Bertram, A., 2021, In: Die Öffentliche Verwaltung. 2021, p. 885-891

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Perspektiven auf Zeit im Recht: Das bisherige Verständnis von Zeit im Recht und die Notwendigkeit der Betrachtung von Zeit als Ressource

    Bertram, A., 2023, Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts: Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg. Stuttgart, p. 47-59

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Ein Recht auf Zeit: Zeit als Ressource

    Bertram, A., 01.09.2024, In: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 2024, 3, p. 364-373

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Die Grenzen des Rechts im Schutz vor sexueller Belästigung: Eine Untersuchung von Rechtsetzung und Rechtsanwendung des § 184i StGB unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Betroffenheit der Geschlechter

    Bertram, A., 2018, Grenzen des Rechts. Foblets, M.-C., Höland, A. & Henschel, D. (eds.). Universitätsverlag Halle-Wittenberg, p. 187-212 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende

    Bertram, A. & Volynets, S., 2015, Staats- und Rechtsschutz im demokratischen Strafrecht in Deutschland und der Ukraine: Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2014 des studentischen Netzwerks Ost-West. Kessler, D. & Levin, I. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 175-202 28 p. (Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung; vol. 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende

    Bertram, A. & Volynets, S., 2015, In: Recht der Osteuropäischen Staaten (ReOS). 2015, 2, p. 94-112

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Set oriented computation of transport rates in 3-degree of freedom systems
  2. Rapid Prototyping of a Mechatronic Engine Valve Controller for IC Engines
  3. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  4. Formwerkzeug und Verfahren zum Strangpressen von metallischen Werkstoffen
  5. Texture evolution during hot deformation processing of Mg-3Sn-2Ca-0.4Al alloy
  6. Collaborative Information Systems zur Selbstorganisation von ad-hoc-Helfern
  7. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  8. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores
  9. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  10. Energy-Capital-Labor Substitution and the Economic Effects of CO2 Abatement
  11. The Structure of Student Interest in Computers and Information Technology
  12. Biodiversity buffers pollination from changes in environmental conditions
  13. Insect abundance in managed forests benefits from multi-layered vegetation
  14. Exhibition of a Scarf—Daniel Buren, Hermès Éditeur: Photos-souvenirs au carré
  15. Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Anzahl von Telefonnummern
  16. Habitat suitability models in conservation planning – a short introduction
  17. Vegetation responses to environmental conditions in floodplain grasslands
  18. „Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer
  19. Repositionierungen: Von Machtverschiebungen im Kapitalismus und Feminismus
  20. Implementation of a Blended-Learning Course as Part of Faculty Development
  21. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations
  22. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  23. Landscape factors affecting Parakeet damage to sunflower fields in Israel
  24. Design of finger joint implants based on triply periodic minimal surfaces
  25. Ansatzpunkte zur Integration von Umweltaspekten in die „Balanced Scorecard“
  26. A new vision of sustainable management in mining and post-mining landscapes
  27. Prerequisites and the Success of Transformative Entrepreneurship Education
  28. Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
  29. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic