Die Öffentliche Verwaltung, ‎0029-859X

Journal

  1. 2022
  2. Die Seebestattung: Ein Beitrag zum Verhältnis von Bestattungsrecht, Wasserhaushaltsrecht und Meeresumweltrecht

    Schatz, V. & Bartmann, E., 02.2022, In: Die Öffentliche Verwaltung. 75, 4, p. 148-158 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2021
  4. Recht auf Ineffizienz: Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz

    Bertram, A., 10.2021, In: Die Öffentliche Verwaltung. 19, 19, p. 885-891 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. 2016
  6. Art. 116 Abs. 2 GG – ein verfassungsrechtliches Auslaufmodell?

    Zimmermann, A. & Bäumler, J., 2016, In: Die Öffentliche Verwaltung. 3/2016, p. 97-105 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2007
  8. Published

    Informationsfreiheit durch Zugangsvielfalt ? ein Vergleich der Informationszugangsrechte nach IFG, UIG und VIG

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2007, In: Die Öffentliche Verwaltung. 60, 23, p. 985-993 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. 2003
  10. Published

    Tierschutz in der Verfassung und was nun? Die Bedeutung des neuen Art. 20a GG

    Braun, S., 2003, In: Die Öffentliche Verwaltung. 56, 12, p. 488-493 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Peter Bringewat

Publications

  1. Innen im Außen
  2. Medien - Diversität - Ungleichheit
  3. How accurate are drivers' predictions of their own mobility? Accounting for psychological factors in the development of intelligent charging technology for electric vehicles
  4. Warum Computerspieler mit dem Computer spielen
  5. The Pervasive Role of Pragmatics in Early Language
  6. Trust-based cooperation as driver for the internationalization of SMEs: empirical evidence from Austria
  7. Personal norms of sustainability and farm management behavior
  8. Dictators don't compete
  9. Hilf mir es selbst zu tun
  10. Ebstorfer Weltkarte
  11. Neue Formate transdisziplinärer Forschung
  12. La Fonction de Gestionnaire chez BP
  13. Peer-Netzwerke und Freundschaften in der Ganztagsschule
  14. Applying a capitals approach to understand rural development traps: A case study from post-socialist Romania
  15. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  16. Qualitative Analysemethoden zur Identifizierung menschlicher Fehler in gefahrengeneigten Industrien
  17. Socio-cultural valuation of ecosystem services in a transhumance social-ecological network
  18. Künstliche Tiere
  19. Illusio Fachkräftemangel
  20. Ensuring the Sustainability of Technology and the Law
  21. The politics of electoral systems
  22. Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS
  23. Schulbasierte Achtsamkeitsprogramme mit Kindern und Jugendlichen
  24. Zusammenhang zwischen Burnout und Persönlichkeit
  25. Das modernisierte Patriarchat
  26. KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips
  27. Technology Options Tested on the German Coast for Addressing a Munitions Hot Spot In Situ
  28. Notting Hill Gate 3
  29. Was soll die Diagnose: Überall Erlebnis?
  30. Identifikation der Erfolgsrelevanz sozialer Themen
  31. Methoden inter- und transdisziplinären Arbeitens
  32. Prometheus meets Meta-Image
  33. Jenseits des Werkzeugs
  34. The proposed adjustment of Germany's renewable energy law
  35. Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB
  36. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“
  37. Ansteckung und Widerfahrnis
  38. Archäologie des Sachunterrichts
  39. Magnesium pistons in engines
  40. Redistributive Tax Co-operation: Automatic Exchange of Information, US Power and the Absence of Joint Gains
  41. When do chronic differences in self-regulation count?