Alice Bertram

Ph.D.

Contact

Ph.D. Alice Bertram

    Research areas

  • Law - Law and Time, Constitutional Law, International Public Law, Law and Sociology, Law and Philosophy
  1. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende

    Bertram, A. & Volynets, S., 2015, In: Recht der Osteuropäischen Staaten (ReOS). 2015, 2, p. 94-112

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende

    Bertram, A. & Volynets, S., 2015, Staats- und Rechtsschutz im demokratischen Strafrecht in Deutschland und der Ukraine: Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2014 des studentischen Netzwerks Ost-West. Kessler, D. & Levin, I. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 175-202 28 p. (Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung; vol. 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Recht auf Ineffizienz: Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz

    Bertram, A., 2021, In: Die Öffentliche Verwaltung. 2021, p. 885-891

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Perspektiven auf Zeit im Recht: Das bisherige Verständnis von Zeit im Recht und die Notwendigkeit der Betrachtung von Zeit als Ressource

    Bertram, A., 2023, Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts: Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im September 2020 und im Mai 2021 in Braunschweig und Hamburg. Stuttgart, p. 47-59

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Ein Recht auf Zeit: Zeit als Ressource

    Bertram, A., 01.09.2024, In: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 2024, 3, p. 364-373

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Zeit als Ressource im Recht

    Bertram, A., 20.08.2024, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 362 p. (Fundamenta Juridica; vol. 80)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Die Grenzen des Rechts im Schutz vor sexueller Belästigung: Eine Untersuchung von Rechtsetzung und Rechtsanwendung des § 184i StGB unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Betroffenheit der Geschlechter

    Bertram, A., 2018, Grenzen des Rechts. Foblets, M.-C., Höland, A. & Henschel, D. (eds.). Universitätsverlag Halle-Wittenberg, p. 187-212 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Managing Utopia in the Arts – Cultural Visions of Sustainable and Other Visionary Lifestyles
  2. Ubiquitous Distribution of Heterocyclic PAHs in the Large River Systems of Northern Germany
  3. Educational organizational "culture of consumption" as a context of student consumer learning
  4. Das frühe Ende der Geschichte. Zum biologistischen Technik- und Zukunftsdeterminismus um 1900
  5. Empirische Schlaglichter auf die sprachliche Lage Studierender an Hochschulen in Deutschland
  6. 7. internationale Konferenz „Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht - digital“
  7. Pädagogisch-Theologisches Institut der evangelischen Kirche im Rheinland (Externe Organisation)
  8. Zur Demokratisierung der digitalen Kontrolle: Warum die Politik es allein nicht schaffen wird
  9. Obsolenz der zeitgenössischen Oper? „Pink Mouse“ in der Aufmerksamkeitsökonomie der Gegenwart
  10. Is there a threshold effect of time headway on subjective variables for different velocities?
  11. Is there a threshold effect of time headway on subjective variables for different velocities?
  12. The Implementation and Future Challenges of Education for Sustainable Development in Germany
  13. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit – Perspektiven für Raumwissenschaften und -politik
  14. Da­mals wie heu­te? Wie tra­di­tio­nel­le Ge­schlech­ter­rol­len Men­schen in Ver­hand­lun­gen be­ein­flus­sen
  15. 19th Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR) with Doctoral Colloquium 2022
  16. ‘Towards relational practices of world-making: entrepreneurship from a more-than-human perspective’.
  17. Pre-Konferenz zur 79. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - DGfE 2015
  18. Governing Communities through Music?: Governmentality Insights and Illustrations from Baltimore
  19. Theorie-Praxis-Verzahnung als potentieller Förderer von Innovationen im Rechtschreibunterricht
  20. Linking (In)Completeness: A Collaborative Approach to Representing People in Art Provenance Data

Publications

  1. Sustainability in Business: Integrated Management of Value Creation and Disvalue Mitigation
  2. Land-use change differentially affects endemic, forest andopen-land butterflies in Madagascar
  3. KLIMAgespräche – Kommunikation von Klimawissen in Vereinen, Verbänden und Interessengruppen
  4. Linking trait similarity to interspecific spatial associations in a moist tropical forest
  5. An Experimental Approach to the Optimization of Customer Information at the Point of Sale
  6. Virtuelle Netzwerke: neue Tendenzen der grenzüberschreitenden Kooperation nach "Inspire Art"
  7. A Reference Model for Data-driven Business Model Innovation Initiatives in Incumbent Firms
  8. Evaluation of an organizational health intervention for low-skilled workers and immigrants
  9. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  10. Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals
  11. Water quantity and quality in the Zerafshan river basin - only an upstream riparian problem?
  12. Dis/Ability and Digital Cultures. A Media-Archaeological Perspective on Inclusion as a Cipher
  13. Praxisprojekte und Praxisforschung: Von Projekten zur Profilbildung für sprachliche Bildung
  14. Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung
  15. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  16. Biographismus und Anti-Biographismus in philosophischen Goethe-Deutungen des 20. Jahrhunderts
  17. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  18. Do Information Society Technologies support the participation principles of sustainability?
  19. Sustainable Vocational Education and Further Training Practice Through Multiplier Training
  20. Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Heideökosystemen
  21. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  22. Constructing Identities and Narrating the Self: Sherman Alexie’s Flight as a Fictional Memoir
  23. Integrating corporate sustainability assessment, management accounting, control, and reporting
  24. Repeated sampling detects gene flow in a flightless ground beetle in a fragmented landscape
  25. The amphibians and reptiles of the Lore Lindu National Park area, Central Sulawesi, Indonesia
  26. Joppke, Christian (2021): Neoliberal Nationalism. Immigration and the Rise of the Populist Right