Agnes Friedel

Dr.

Contact

Dr. Agnes Friedel

  1. 2011
  2. Published

    Waldartenliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands

    Scheringer, M., Ewald, J., Kriebitzsch, W.-U., Heinken, T., Schmidt, W., Abs, C., Bergmeier, E., Brand, J., Clumsee, H., Denner, M., Diekmann, M., Dierschke, H., Ebrecht, L., Ellenberg, H., Fischer, A., Friedel, A., Golisch, A., Härdtle, W., Kolb, A., Lippert, W., Peppler-Lisbach, C., Oheimb, G., Michiels, H.-G., Mast, R., Mayer, A., Poppendieck, H.-H., Reif, A., Riedel, W., Schmidt, P. A., Schubert, R., Seidling, W., Spangenberg, A., Storch, M., Stöcker, G., Stohr, G., Thiel, H., Urban, R., Wagner, A., Wagner, I., Weckesser, M., Westphal, C. D., Wulf, M., Zacharias, D. & Zerbe, S., 2011, Waldartlisten der Farn- und Blütenpflanzen, Moose und Flechten Deutschlands. Schmidt, M., Kriebitzsch, W.-U. & Ewald, J. (eds.). Bundesamt für Naturschutz, Vol. 299. p. 53-74 22 p. (BfN-Skripten; no. 299).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. 2007
  4. Published

    The effects of windthrow on plant species richness in a Central European beech forest

    von Oheimb, G., Friedel, A., Bertsch, A. & Haerdtle, W., 01.07.2007, In: Plant Ecology. 191, 1, p. 47-65 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2006
  6. Published

    Species diversity and species composition of epiphytic bryophytes and lichens: a comparison of managed and unmanaged beech forests in NE Germany

    Friedel, A., Oheimb, G., Dengler, J. & Härdtle, W., 01.05.2006, In: Feddes Repertorium. 117, 1/2, p. 172-185 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. 2005
  8. Published

    Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft

    Oheimb, G., Friedel, A., Tempel, H., Westphal, C. & Härdtle, W., 2005, BMBF-Forschungsverbund "Zukunftsorientierte Waldwirtschaft": Ökologischer Waldumbau im nordostdeutschen Tiefland. Eberswalde, Potsdam: Landesforstanstalt Eberswalde e.V., p. 67-78 12 p. (EBERSWALDER FORSTLICHE SCHRIFTENREIHE; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. 2004
  10. Published

    Relationship between pH-values and nutrient availability in forest soils - the consequences for the use of ecograms in forest ecology

    Hardtle, W., von Oheimb, G., Friedel, A., Westphal, C. & Hartmut, M., 01.01.2004, In: Flora. 199, 2, p. 134-142 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published
  12. 2003
  13. Published

    Untersuchungen zur Struktur und Dynamik der Serrahner Buchenwälder

    Oheimb, G., Friedel, A., Westphal, C. & Härdtle, W., 2003, In: Natur und Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern. 38, p. 52-64 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Activities

  1. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  2. Education for Sustainability and Going Green: Intercultural Learning in a German-American Blended-Learning Project
  3. Erstgutachten im Dissertationsverfahren Melanie Ptatscheck, M.A.
  4. Gute Praxis der schulischen Förderung schwacher Leser/innen in der Sekundarstufe I.
  5. Adhärenz bei Internet- und Smartphone-basiertem Stress-Management in Abhängigkeit der Intensität und Art des Coachings: eine gepoolte Analyse individueller Teilnehmerdaten aus drei randomisiert-kontrollierten Studien
  6. Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (Externe Organisation)
  7. Wirksamkeit eines Online Regenerationstrainings für hoch beanspruchte Berufstätige. Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie.
  8. 2nd International Symposium of Environmental Chemistry in Tropical Countries 1998
  9. World Economic Forum 2017
  10. Fachwissen = Fachdidaktisches sprachliches Wissen? Eine quantitative Studie zum Verhältnis vom schriftstrukturellen Fachwissen und Pedagogical Language Knowledge zukünftiger Lehrkräfte
  11. Sozioökonomische Bildung als Herausforderung in der wissenschaftlichen Lehrerbildung - Einblicke in ästhetisch-performative Lehr-Forschungs-Werkstätten
  12. Die Funktion der Nachhaltigkeit: Gesellschaftstheoretische Perspektiven zwischen Beobachtung und Kritik
  13. 14. Norddeutscher Bankentag - NBT 2014
  14. Duke University - Leuphana University Gender, Queer and Transgender Studies workshop for doctoral candidates
  15. Hochschule und Nachhaltigkeit: Die Leuphana Universität Lüneburg - 2009
  16. Summer School on Sustainable Chemistry in Construction Materials and Habitation 2018
  17. As others see us / Wie andere uns sehen. Eine Ausstellung britischer und deutscher Karikaturen
  18. Academy of Management (Externe Organisation)
  19. Sprachbildung als Aufgabe der ganzen Schule: Wir können Schulleitungen ihr Sprachförderkonzept weiterentwickeln?
  20. "Bienen - hat es sich jetzt ausgesummt?"