Centre for Applied Health Sciences

Organisational unit: Institute

  1. Published

    Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.

    Dadaczynski, K. & Tolks, D., 01.11.2018, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 13, 4, p. 269–271 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  2. Published

    Spielend psychisch gesund: Förderung des psychischen Wohlbefindens durch spielerische Ansätze

    Dadaczynski, K., Tolks, D., Fincke, I. & Paulus, P., 27.02.2020, Psychische Gesundheit wirksam stärken – aber wie?. Scherenberg, V. & Pundt, J. (eds.). 1 ed. Bremen: Apollon University Verlag, p. 311-330 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Published

    Sozialmedizin in der Sozialarbeit: Forschung für die Praxis

    Ortmann, K. (ed.) & Waller, H. (ed.), 07.2000, 1. Aufl. ed. Berlin: VWF-Verlag für Wissenschaft und Forschung. 201 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Sozialmedizin: Grundlagen und Praxis

    Waller, H., 2002, 5. ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 255 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden: Ergebnisse einer Online-Studie an der Technischen Universität Dortmund

    Schricker, J., Rathmann, K. & Dadaczynski, K., 01.02.2020, In: Pravention und Gesundheitsforderung. 15, 1, p. 8-14 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit

    Waller, H., 2001, Sozial-Epidemiologie: eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten . Mielck, A. & Bloomfield, K. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 301-308 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Settingbezogene Prävention von Übergewicht im Kindes- und Jugendalter: Theoretische Fundierung, Einflussfaktoren und Interventionsplanung

    Quilling, E., Dadaczynski, K. & Müller, M., 01.11.2016, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 59, 11, p. 1394-1404 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland: Status quo, Herausforderungen und Chancen im Kontext des Präventionsgesetzes

    Hartmann, T., Baumgarten, K. & Dadaczynski, K., 01.11.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 4, p. 203-205 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  9. Published

    Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention: Kritische Würdigung und Herausforderungen an die Weiterentwicklung eines prominenten Ansatzes

    Dadaczynski, K., Baumgarten, K. & Hartmann, T., 01.11.2016, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 4, p. 214-221 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Sense of coherence mediates the relationship between digital health literacy and anxiety about the future in aging population during the COVID-19 pandemic: a path analysis

    Leung, A. Y. M., Parial, L. L., Tolabing, M. C., Sim, T., Mo, P., Okan, O. & Dadaczynski, K., 04.03.2022, In: Aging & mental health. 26, 3, p. 544-553 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...30 Next