Centre for Applied Health Sciences
Organisational unit: Institute
Organisation profile
As a central unit of the Leuphana University of Lüneburg, the Center for Applied Health Sciences (ZAG) has been fostering interdisciplinary cooperation in the health sciences since 1992. The Center is organized into the following sections: Education and Health; Economics, Management and Health; Environment, Sustainability and Health; as well as Social Medicine, Health Sociology and Health Services Research. ZAG researchers work with other institutions on a variety of projects in these fields. We also offer a range of programs in continuing education.
Main research areas
Das Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) führt innerhalb seiner Sektionen eine Vielzahl von angewandten Forschungsprojekten durch. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aktueller sowie bereits realisierter Projekte.
Aktuelle Forschungsprojekte
MindMatters
MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
MindMatters ist ein erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen der Primarstufe und Sekundarstufe I und II. MindMatters basiert auf dem Konzept der guten gesunden Schule. Es hilft Schulen dabei, durch die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften einen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität zu leisten.
Wellbeing Game
The Wellbeing Game - Spielend leicht zum Wohlbefinden
Das Projekt „The Wellbeing Game“ befasst sich mit der Entwicklung und Erprobung eines spielerischen Ansatzes zur Förderung des psychischen Wohlbefindens durch digitale Medien. Die Online-Anwendung „The Wellbeing Game“ wurde von der Mental Health Foundation Neuseeland entwickelt und wird im Rahmen des Projekts an deutsche Verhältnisse angepasst. In anschließenden Evaluationsstudien wird der Ansatz hinsichtlich seiner Wirkung in verschieden Settings überprüft.
KLAM
KLAM - Klimaanpassung managen
Das Verbundprojekt „KLAM – Klimaanpassung managen“ ist ein vom Bundesumweltministerium gefördertes Projekt im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein Weiterbildungsangebot zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu entwickeln und durchzuführen. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie diversu e.V. dem Institut für Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit wurden von Herbst 2017 bis Frühjahr bzw. Sommer 2018 zwei berufsbegleitende regionale Weiterbildungen erfolgreich durchgeführt: In Brandenburg „Klimaanpassung vermitteln“ für Multiplikator*innen aus dem Bildungsbereich und in der Metropolregion Hamburg „Klimaanpassung mitgestalten“ für Planungsakteur*innen. Hier finden Sie ausführlich das Programm der am ZAG durchgeführten Weiterbildung „KLAM - Klimaanpassung mitgestalten“.
- Published
Teachers in bullying situations (Tibs): final project report
Witteriede, H. & Paulus, P., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg, 170 p. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte ).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Subjective social status and well-being of adolescents and young adults in Ghanaian schools: conditional process analysis
Quansah, F., Agormedah, E. K., Hagan, J. E., Frimpong, J. B., Ankomah, F., Srem-Sai, M., Dadaczynski, K., Okan, O. & Schack, T., 12.2023, In: BMC psychology. 11, 1, 14 p., 122.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Stufen und Hürden der Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen bei 45 - 60-jährigen Männer: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Hartwig, J. & Waller, H., 06.2006, In: Das Gesundheitswesen. 68, 6, p. 357-363 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Stress of dialysis nurses—analyzing the buffering role of influence at work and feedback
Kersten, M., Vincent-Höper, S. & Nienhaus, A., 01.02.2020, In: International Journal of Environmental Research and Public Health. 17, 3, 14 p., 802.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Strategien und Erfahrungen bei der Implementierung der ICM in der medizinischen Ausbildung in der Allgemeinmedizin an der LMU München
Tolks, D., Bischoff, T., Taverna, M., Vogel, B., Fischer, M. R., Schelling, U. & Schelling, J., 18.10.2017, Inverted Classroom - The Next Stage: Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert. Zeaiter , S. & Handke, J. (eds.). Baden-Baden: Tectum Wissenschaftsverlag, p. 69-73 5 p. 7Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
Baumgarten, K., Dadaczynski, K. & Hartmann, T., 2013, In: Impu!se für Gesundheitsförderung. 79, 2, p. 21-22 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Stand der Forschung zum Zusammenhang von Gesundheit und Bildung: Überblick und Implikationen für die schulische Gesundheitsförderung
Dadaczynski, K., 01.07.2012, In: European Journal of Health Psychology. 20, 3, p. 141-153 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Spin-off-Gründungen in der Wohlfahrtspflege: ein Gründungsführer
Sturm, N., Deneke, C. & Petersen, E., 2003, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 146 p.Research output: Working paper › Working papers
- Published
Spin-off Gründungen in der Wohlfahrtspflege
Deneke, C., Petersen, E. & Sturm, N., 2002, Gründungsforschungs-Forum 2001: Dokumentation des 5. G-Forums, Lüneburg, 4./5. Oktober 2001. Klandt, H. & Weihe, H. (eds.). Lohmar, Köln: Josef Eul Verlag , p. 401-413 13 p. (FGF-Entrepreneurship-research-Monographien; vol. 32).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Spielerische Ansätze in Prävention und Gesundheitsförderung: Serious Games und Gamification
Tolks, D., Lampert, C., Dadaczynski, K., Maslon, E., Paulus, P. & Sailer, M., 01.06.2020, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 63, 6, p. 698-707 10 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research