Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. Published

    Abschied Beruf - Neubeginn Berufung: arbeitsbezogene Tätigkeiten im Ruhestand

    Deller, J. & Wöhrmann, A. M., 01.2012, In: DIE. 19, 1/2012, p. 30-33 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Absicht zur Erwerbstätigkeit im (zukünftigen) Ruhestand

    Fasbender, U., Deller, J., Zohr, K., Büsch, V., Schermuly, C. & Mergenthaler, A., 2015, Mittendrin?: Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand. Schneider, N., Mergenthaler, A., Staudinger, U. & Sackreuther, I. (eds.). 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 121-137 17 p. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; vol. 47).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    A conceptual cross-disciplinary model of organizational practices for older workers: Multilevel antecedents and outcomes

    Finsel, J., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 15.11.2023, In: The International Journal of Human Resource Management . 34, 22, p. 4344-4396 53 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    A Configurational Approach to Investigating the Relationship Between Organizational Culture and Organizational Effectiveness Using Fuzzy-Set Analysis

    Puppatz, M., Wang, M. & Deller, J., 02.2025, In: Group and Organization Management. 50, 1, p. 3-40 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Activities in retirement: Individual experience of Silver Work

    Maxin, L. & Deller, J., 14.12.2011, In: Comparative Population Studies. 35, 4, p. 801-832 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Aging, Workforce Development, and Training for Older Workers in Germany

    Deller, J., 01.11.2015, In: Public Policy & Aging Report. 25, 4, p. 132-135 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement: der HR-Manager als strategischer Partner

    Deller, J., Süßmair, A., Albrecht, A.-G. & Bruchmüller, S., 2005, In: Personalführung. 38, 10, p. 52-59 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Algorithmen? Nein, danke! Misstrauen und Unwissen bremsen die Digitalisierung im HR

    Gotzian, L. & Deller, J., 10.10.2019, Grenzüberschreitungen zwischen Unternehmen und Gesellschaft : Herausforderungen im System Arbeit gemeinsam bewältigen. Goinger Kreis e.V. (ed.). 1 ed. Bad Homburg v.d.H.: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 193-198 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Ältere Arbeitnehmer - Entwicklungen und Handlungsfelder: Darstellung bisheriger Befunde

    Deller, J. & Waszak, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Altersstrukturanalyse – Strategische Analyse der demografischen Situation in Organisationen

    Deller, J., Hausmann, E. & Kern, S., 2007, Handbuch Organisation gestalten: für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater. Glatz, H. & Graf-Götz, F. (eds.). Basel, Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 451-473 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...26 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Ingrid Leonie Severin

Publications

  1. Schüler und Sportunterricht
  2. Nachhaltiger Konsum – Wie Unternehmen Verantwortung für die Nutzung und Anwendung ihrer Produkte übernehmen können
  3. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  4. Organized labor, labor market imperfections, and employer wage premia
  5. Strategie und strategische Kommunikation
  6. IGLU 2006
  7. Auf Ungerechtigkeit antworten
  8. Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?
  9. Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
  10. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  11. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  12. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  13. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  14. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  15. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  16. Öffentlicher Personenverkehr
  17. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  18. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  19. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  20. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I
  21. City of Enterprise, City as Prey?
  22. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  23. Corporate Sustainability Management
  24. Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte
  25. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  26. § 50 Nachweispflichten
  27. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume
  28. A company's constitution
  29. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  30. Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern
  31. Buena Vista, die Musik Kubas
  32. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  33. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  34. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats