Professorship for Business Psychology, in Particular Differential Psychology and Aptitude Diagnostics

Organisational unit: Professoship

Main research areas

The Chair of Business Psychology, in particular differential psychology, aptitude diagnostics and organizational psychology, is concerned with demographic change, international personnel management and repatriate knowledge transfer.

  1. 2005
  2. Published

    Internationaler Personaleinsatz

    Deller, J., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (eds.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, p. 169-173 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Managementtalente gewinnen, motivieren und langfristig binden: der Einfluss des Arbeitsklimas und der Unternehmenskultur

    Laube, S., Deller, J. & Waszak, A., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (ed.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, p. 78-79 2 p. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; vol. 31, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Nichtlineare Dynamik: eine neue Perspektive bei der Entwicklung von Global Leaders

    Mendenhall, M. E., Deller, J. & Ben-Hur, S., 2005, Internationales Personalmanagement: neue Aufgaben, neue Lösungen. Stahl, G. K. (ed.). 1 ed. Mering: Hampp Verlag, p. 193-214 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Psychologie: Schlüssel zum Verhandlungserfolg

    Schoop, U., Deller, J. & Frey, D., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (eds.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, p. 370-377 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Psychologische Verträge: wahrgenommene Gegenseitigkeit und Reziprozität im Austauschverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer

    Kern, S., Hertel-Waszak, A. & Deller, J., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. & Witzki, A. (eds.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, p. 63-64 2 p. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; vol. 31, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Welchen Stellenwert hat "Persönlichkeit" im Arbeitsleben?

    Deller, J., Ones, D. S. & Dilchert, S., 2005, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 12, 3, p. 35-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung: empirische Ergebnisse und methodische Implikationen

    Süßmair, A., Deller, J. & Voigtländer, C., 2005, Psychologie im Arbeitsleben: Menschen verstehen, Organisationen erklären, Arbeit human gestalten ; 19. - 21. September 2005. Blickle, G. (ed.). Bonn: Psychologisches Inst. der Ruhr-Univ. Bochum, p. 145-146 2 p. (Berichte aus dem Psychologischen Institut der Universität Bonn ; vol. 31, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Auslandseinsatz von Mitarbeitern: Auslandseinsatz von Mitarbeitern / Torsten M. Kühlmann

    Deller, J., 01.07.2005, In: Zeitschrift für Personalpsychologie. 4, 3, p. 140-142 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  10. Published

    Die demografische Entwicklung: Herausforderung für Mitarbeiter und Unternehmen

    Deller, J., 11.2005, Impulse der Personalentwicklung: den Wandel gestalten: Beiträge zur Wirtschaftspsychologie 2005 Kongressband PE-Impulse 05 . Püschel, A. & Schmitz-Buhl, S. M. (eds.). Deutscher Psychologen Verlag, p. 126-132 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. 2006
  12. Published

    Das Mitarbeiterfeedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services AG

    Deller, J., Hartstein, T. & Wallmichrath, K., 2006, Handbuch Mitarbeiterbefragung. Domsch, M. E. & Ladwig, D. H. (eds.). 2 ed. Berlin: Springer Verlag, p. 197-209 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...26 Next

Recently viewed

Publications

  1. Sakrale Räume als Welterbestätten
  2. German nuclear phase-out policy
  3. Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz.
  4. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  5. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  6. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  7. Can Happiness Change?
  8. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  9. Name ohne Eigenschaften
  10. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  11. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  12. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  13. Fishy Business
  14. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  15. Beurteilung der Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit im Fußball
  16. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  17. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  18. SchVG Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen
  19. Good news are bad news
  20. Does self-employment really raise job satisfaction?
  21. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  22. Measuring sustainability in tourism destinations
  23. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  24. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  25. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  26. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  27. Sprache und Sprechen in der Schule
  28. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  29. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  30. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  31. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  32. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung: