Professorship for Social Pedagogy specialized in Research on Vocational Education and Didactics

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The field of work of social pedagogy with the focus on vocational education and didactics is dedicated to qualification issues for social pedagogical professions on the one hand and education and training research in general.

Main research areas

The orientation is along the subject area of qualifications of social professions as well as social pedagogical vocational training and didactics research. This is because the question of how social pedagogical action can be learned is accompanied by attention to the design of social pedagogical vocational training courses. With regard to qualification, several questions arise, ranging from knowledge, conceptual and methodological approaches, fields of action and groups of addressees, organizational frameworks and socio-political issues to reflection and interaction skills. What is needed is an expansion and systematization of social pedagogical vocational training and didactics research, since it is capable of making a significant contribution to professionalization in the area of teaching and learning in social pedagogical vocational training courses. In terms of research methodology, the work is oriented along the lines of qualitative-reconstructive education and training research as well as development-oriented or design-based research. Both higher education and vocational training qualifications are included.

Focal points are among others:
- professionalization
- Research-based learning
- Diversity and inclusion
- Sustainability
- Digitizing teaching-learning formats

  1. 2023
  2. ‚Sozialpädagogik' lehren - erste Einblicke in Orientierungsmuster von Lehrer*innen der beruflichen Bildung Sozialpädagogik

    Bobe, A. (Speaker)

    06.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Treffen des Netzwerks Jungewissenschaft Sozialdidaktik / Didaktik der Sozialpädagogik 2023 (Event)

    Paesche, M. (Speaker) & Bobe, A. (Speaker)

    23.08.2023 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  4. Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A. (Organiser) & Wahne, T. (Organiser)

    07.06.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  5. Beratung in den Kontexten sozialpädagogischer Ausbildungen

    Karber, A. (Organiser)

    27.04.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  6. Fachforum – „Kindliche Zeitpraktiken im Ganztag“

    Wahne, T. (Lecturer)

    27.04.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Workshop: "Das Lehren von 'Sozialpädagogik' in der beruflichen Bildung - Doch was heißt eigentlich 'Sozialpädagogik'?"

    Bobe, A. (Speaker)

    27.04.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Hochschultage Berufliche Bildung - HTBB 2023

    Braches-Chyrek, R. (Organiser), Karber, A. (Organiser) & Karber, A. (Moderator)

    20.03.202321.03.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Praktikumsbegleitung Im Lehramtsstudium berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Bestandsaufnahme, Perspektiven und Bedarfe

    Paesche, M. (Speaker), Bobe, A. (Speaker) & Bielski-Wüsthoff, P. (Speaker)

    20.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. 2022
  11. Digitale Vortragsreihe "Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik" WiSe 22/23

    Karber, A. (Organiser) & Göddertz, N. (Organiser)

    30.11.202228.06.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  2. Im Staat und über den Staat hinaus
  3. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 16 [Gegenseitige Informationen]
  4. Ein Vierteljahrhundert Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
  5. Die Einheit des Unionsrechts und die Idee eines europäischen Verfassungsrechts – Relâche? Pas du tout!
  6. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  7. Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen
  8. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
  9. Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik
  10. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  11. Rezension zu "Neue Geschlechterbilder ? Die Präsenz und Darstellung von Politikerinnen in den Medien" in C. Holtz-Bacha (Hrsg.): Frauen, Politik und Medien, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, ISBN: 978-3-531-15693-4
  12. Hans von Marées als entwicklungsgeschichtlicher Gipfelpunkt moderner Malerei? Zum Bildverständnis von Julius Meier-Graefe
  13. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  14. Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften
  15. Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
  16. Fußball von morgen, [offizielles Lehrbuch des Deutschen Fußball-Bundes], 1, Grundlagen- und Aufbautraining, hrsg. vom Deutschen Fußball-Bund unter Mitw. des DFB-Trainerstabes: Berti Vogts .̤ : Fußball von morgen, [offizielles Lehrbuch des Deutschen Fußball-Bundes], 2, Leistungstraining für B-/A-Junioren und Amateure
  17. Besprechung des Buches: Reichertz, Jo et al: "Jackpot. Erkundungen zur Kultur der Spielhallen". Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010
  18. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement