Professorship for Philosophy of the Present
Organisational unit: Professoship
Main research areas
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Spin-offs
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- Published
Vorwort
Andermann, K. & Jürgens, A., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 9-10 2 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Other › Research
- Published
"Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
Hobuß, S., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 157-167 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
Andermann, K., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 221-237 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Mythos als Aufklärung: Dichten und Denken um 1800
Jamme, C., 2013, München: Wilhelm Fink Verlag. 273 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken
Hobuß, S. (Editor) & Tams, N. (Editor), 2014, Bielefeld: transcript Verlag. 264 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
"Alles, was sich kreuzt"? Der Intersektionalitätsbegriff und die Diskussion um Kategorien
Hobuß, S., 2013, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 24, 3, p. 395-398 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Die 'andere' Familie: Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Hobuß, S. (Editor) & Arbeitskreis "Repräsentationen", 2013, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 497 p. (Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; vol. 18)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Repräsentationsarbeit als performative Praxis: Plädoyer für einen kritischen Repräsentationsbegriff
Hobuß, S., 2013, Die 'andere' Familie: Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hobuß, S., Bell, P., Brandes, K., Caruso, C., Eifler, K., Gerstenmayer, C., Giersch, P., Gründler, J., Hermes, C., Kugler, S., Lenczowski, K., Patrut, I.-K., Sälzer, A.-L., Schmidt, S., Suckow, D. & Tatarinov, J. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 51-77 27 p. (Inklusion, Exklusion : Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; vol. 18).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Die Kunstreligion: Hegel, "Phänomenologie des Geistes", Kap. VII
Jamme, C., 2011, Glauben und Wissen in der Geistesgeschichte. Takashi, K. (ed.). Niigata: Niigata University, Japan, p. 105-139 35 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Geschlechtlichkeit als Situation: Die Anonymität des Körpers in der Phänomenologie Merleau-Pontys
Andermann, K., 2013, Leiblichkeit und Personalität : zum Gedenken an Anna Blume. Jamme, C. (ed.). Springe: UNIBUCH Verlag, p. 62-80 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review