Professorship for Human Resources and Organizational Psychology

Organisational unit: Professoship

Main research areas

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insbesondere Personal und Organisation beschäftigt sich mit Personal- und Organisationsentwicklung, Lebenslanges Lernen, Performance Management sowie Evaluation, Potenzialentwicklung und Coaching.

  1. Published

    Führungscoaching als zirkulärer Prozess

    Schumacher, L. & Stimmer, F., 01.09.2007, In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. 6, 2, p. 201-226 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published
  3. Published

    Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO - Ergebnisse einer empirischen Erhebung

    Schumacher, L., Bolz, J., Bredtmann, W., Fuhrmann, K. & Gruner, S., 2006, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 57, 3, p. 37-44 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Organisationsentwicklung: ein Modellprojekt für Berufsschullehrkräfte

    Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 01.02.2005, In: Das Gesundheitswesen. 67, 2, p. 141-144 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung

    Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 2005, Lehrergesundheit: praxisrelevante Modelle zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Lehrern auf dem Prüfstand ; Workshop vom 6. Oktober 2004 in Berlin. Rose, U. & Bräunlich, A. (eds.). Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, p. 75-90 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Gute gesunde Schule: Lehrergesundheit als zentrale Ressource

    Paulus, P. & Schumacher, L., 2008, Arbeitsort Schule: organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven. Krause, A., Schüpbach, H., Ulich, E. & Wülser, M. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 135-158 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Lernen in selbstorganisierten Schülergruppen: zur Bedeutung von sozialen Motiven und emotional-motivationalen Prozessen

    Schumacher, L., 01.01.2006, Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens. Gonon, P., Klauser, F. & Nickolaus, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 247-259 13 p. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Zukünftige Kompetenzfelder für Führungskräfte - Einblicke in eine Bedarfsanalyse für Weiterbildung und Wissenstransfer

    Remdisch, S., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur . Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 419-426 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Personality and new media: predictors of PC and internet literacy

    Bildat, L. & Remdisch, S., 2008, Research contributions to personality at work. Deller, J. (ed.). Hampp Verlag, p. 239-256 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung: (wirtschaftliche Regionalentwicklung als Chance für eine gesunde Region)

    Reimers, K. & Remdisch, S., 2007, Regionales Zukunftsmanagement : Gesundheitsversorgung. George, W. & Bonow, M. (eds.). Lengerich: Pabst Science Publishers, Vol. 1. p. 58-73 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Next

Recently viewed

Publications

  1. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  2. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  3. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  4. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  5. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  6. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  7. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  8. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  9. Why women do not ask
  10. Corporate governance in Ukraine
  11. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  12. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  13. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  14. Das Interieur als psychische Installation
  15. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  16. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  17. Sameness and Difference in Children's Literature
  18. Einleitung in die Sportdidaktik
  19. Durchströmte Reinigungswände zur in situ-Behandlung von kontaminierten Grundwässern - Aufgaben, Ziele und Ergebnisse des BMBF -Förderschwerpunktes "RUBIN" 2000-2010
  20. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg