Professorship for Psychology, in particular Entrepreneurship

Organisational unit: Section

Organisation profile

Michael M. Gielnik ist seit März 2015 Professor für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt seinen Doktorgrad von der Leuphana Universität Lüneburg. Im Verlauf seiner akademischen Karriere absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of the Western Cape (Kapstadt, Südafrika) und war Visiting Fellow an der National University of Singapore Business School (Singapur).

Michael M. Gielnik ist seit Februar 2014 Juniorprofessor für Personal, insbesondere Personalentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt seinen Doktorgrad von der Leuphana Universität Lüneburg. Im Verlauf seiner akademischen Karriere absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of the Western Cape (Kapstadt, Südafrika) und war Visiting Fellow an der National University of Singapore Business School (Singapur).
Michael M. Gielnik ist seit Februar 2014 Juniorprofessor für Personal, insbesondere Personalentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt seinen Doktorgrad von der Leuphana Universität Lüneburg. Im Verlauf seiner akademischen Karriere absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of the Western Cape (Kapstadt, Südafrika) und war Visiting Fellow an der National University of Singapore Business School (Singapur).

Topics

Seine Forschungsinteressen sind Unternehmertum (Entrepreneurship), insbesondere handlungsorientierte Entrepreneurshiptrainings, der unternehmerische Prozess und nachhaltiges unternehmerisches Verhalten. Ein spezielles Interesse liegt dabei auf Unternehmertum in Entwicklungsländern. Er hat eine Vielzahl von Forschungs- und Praxisprojekten in verschiedenen Ländern in Afrika und Asien betreut und durchgeführt.

Seine Forschungsinteressen sind Unternehmertum (Entrepreneurship), insbesondere handlungsorientierte Entrepreneurshiptrainings, der unternehmerische Prozess und nachhaltiges unternehmerisches Verhalten. Ein spezielles Interesse liegt dabei auf Unternehmertum in Entwicklungsländern. Er hat eine Vielzahl von Forschungs- und Praxisprojekten in verschiedenen Ländern in Afrika und Asien betreut und durchgeführt.

Michael M. Gielnik ist seit Februar 2014 Juniorprofessor für Personal, insbesondere Personalentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt seinen Doktorgrad von der Leuphana Universität Lüneburg. Im Verlauf seiner akademischen Karriere absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of the Western Cape (Kapstadt, Südafrika) und war Visiting Fellow an der National University of Singapore Business School (Singapur).

Seine Forschungsinteressen sind Unternehmertum (Entrepreneurship), insbesondere handlungsorientierte Entrepreneurshiptrainings, der unternehmerische Prozess und nachhaltiges unternehmerisches Verhalten. Ein spezielles Interesse liegt dabei auf Unternehmertum in Entwicklungsländern.

  1. Published

    Career-choice readiness in adolescence: Developmental trajectories and individual differences

    Hirschi, A., 10.2011, In: Journal of Vocational Behavior. 79, 2, p. 340-348 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Focus on opportunities as a mediator of the relationship between business owner's age and venture growth

    Gielnik, M., Zacher, H. & Frese, M., 01.2012, In: Journal of Business Venturing. 27, 1, p. 127-142 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Berufswahlfreiheit als Selbstgestaltung beruflicher Entwicklung. Neue Forschungen aus dem angelsächsischen Raum

    Hirschi, A., 2011, Berufswahlfreiheit – Ein Modell im Spannungsfeld zwischen Individuum und Umwelt. Zihlmann, R., Marty, R. & Jungo, D. (eds.). Dübendorf: SDBB, p. 99-110 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation: Investigating the Interplay of Information Processing and Information Acquisition

    Gielnik, M. M., Krämer, A-C., Kappel, B. & Frese, M., 01.04.2014, In: Applied Psychology. 63, 2, p. 344-381 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Beruf aus Berufung? Ein Überblick über die Forschung

    Hirschi, A. & Herrmann, A., 2012, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 19, 3, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Career engagement: Investigating intraindividual predictors of weekly fluctuations in proactive career behaviors

    Hirschi, A. & Freund, P. A., 05.03.2014, In: The Career Development Quarterly. 62, 1, p. 5-20 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    The career resources model: An integrative framework for career counsellors

    Hirschi, A., 08.2012, In: British Journal of Guidance and Counselling. 40, 4, p. 369-383 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Callings and work engagement: Moderated mediation model of work meaningfulness, occupational identity, and occupational self-efficacy

    Hirschi, A., 07.2012, In: Journal of Counseling Psychology. 59, 3, p. 479-485 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Préparation à la transition de l’école obligatoire à la formation professionnelle

    Hirschi, A., 07.06.2012, In: L'Orientation Scolaire et Professionnelle. 41, 2, p. 255-270 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Vocational identity achievement as a mediator of presence of calling and life satisfaction

    Hirschi, A. & Herrmann, A., 08.2012, In: Journal of Career Assessment. 20, 3, p. 309-321 13 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Next