Professorship for Sustainability Management

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The Chair for Sustainability Management at the CSM is an internationally oriented professorship leading in research, continuing education and knowledge transfer in the field of corporate sustainability management. Under the guidance of Prof. Dr. Stefan Schaltegger, approximately 30 members of the Centre from a number of different disciplines (including environmental sciences, business administration, political science and cultural sciences) collaborate in interdisciplinary research projects. 

The mission of the Chair for Sustainability Management includes both theoretical, transdisciplinary and applied research into corporate sustainability management as well as the initiation and scientific consultation of model projects.

Main research areas

Areas of research

Foundations of Sustainability Management

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Concepts & Instruments of Sustainability Management

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholder Relationships, Communication & Reporting

Management of Natural Resources

Advanced Education & Capacity Building

Continuing education programmes

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. 2000
  2. Published

    Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität

    Bastenhorst, K.-O., Gilch, H., Müller, J. & Schaltegger, S., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (ed.). Frankfurt a. M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 40-68 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Was ist Stakeholder Value? Vom Schlagwort zur Messung

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 59 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Wertorientiertes Energiemanagement

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Handbuch Energiemanagement: Teil: Grundwerk - Loseblattsammlung. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (eds.). Heidelberg: C.F. Müller, Vol. 1. p. 2-14 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    What is Stakeholder Value? Developing a Catchphrase into a Benchmarking Tool

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 57 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Wirtschaftswissenschaften

    Schaltegger, S. (Editor), 2000, Berlin: Springer. 252 p. (Studium der Umweltwissenschaften)

    Research output: Books and anthologiesBook

  7. 1999
  8. Published

    Ein Kriterium unter vielen: Öko-Effizienz als Element des sozio-ökonomisch vernünftigen Umweltmanagements

    Schaltegger, S., 01.07.1999, In: Ökologisches Wirtschaften. 14, 3, p. 12-14 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Standortmanagement und -marketing

    Schaltegger, S., 04.1999, In: UNI NOVA (DE). Nr. 84, p. 58-62 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Finanzmärkte – Treiber oder Bremser des betrieblichen Umweltmanagements

    Schaltegger, S. & Figge, F., 01.01.1999, Betriebliches Umweltmanagement im 21. Jahrhundert: Aspekte, Aufgaben, Perspektiven. Seidel, E. (ed.). Berlin: Springer, p. 287-299 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  11. Published

    A Cash Flow Based Analysis of Government Finance: How Well Balanced Is the Locationholders' Budget?

    Schaltegger, S., 1999, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, p. 1-16, 16 p. (WWZ-Discussion Paper ; no. 9904).

    Research output: Working paperWorking papers

  12. Published

    Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung: Eine politisch-ökonomische Perspektive

    Schaltegger, S., 1999, In: Die Unternehmung. 53, 1, p. 3-20 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Credibility, information preferences, and information interests
  2. Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten
  3. Circular supply chain management for the wind energy industry
  4. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich
  5. What makes for trusting relationships in online communication?
  6. Open access to science on ecosystem services and biodiversity
  7. Fehlgeburt, Stille Geburt und die unwiederbringliche Jetztzeit
  8. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  9. Grundschullehramtsstudierende mit dem Fach Sport im Praktikum
  10. Die elektronische Edition der Briefe von und an Frank Wedekind
  11. Eresus kollari (Araneae: Eresidae) calls for heathland management.
  12. Effect of Planning for Connectivity on Linear Reserve Networks
  13. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  14. Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  15. § 62 Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  16. Meta-Image – a collaborative environment for the image discourse
  17. Impact Assessment of Scottish Independence on the Space Sector
  18. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  19. Effectiveness of a web-based intervention for injured claimants
  20. Betriebsinterne Arbeitsmärkte, Hierarchien und Neueinstellungen
  21. Impulse für die Talentförderung im Mädchen- und Frauenfußball
  22. Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache
  23. Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb
  24. Determinants and Development of Schools in Organization Theory
  25. Risk Aversion and Worker Sorting into Public Sector Employment
  26. Die Rolle des Betriebsleiters im mittelständischen Unternehmen