Professorship for Sustainability and Politics

Organisational unit: Section

Organisation profile

Die Professur für Nachhaltigkeit und Politik beschäftigt sich mit Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik.

Topics

Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese wissenschaftlich und praktisch grundlegende Fragestellung in Forschung und Lehre bearbeitet. Drei Themenfelder stehen dabei im Mittelpunkt: (1) Nachhaltigkeit in Politik und Verwaltung, (2) Nachhaltigkeit, Politik und Wirtschaft, (3) Nachhaltigkeit als Konflikt-, Kommunikations- und Kooperationsprozess

  1. Published

    Participation: Empowerment for Sustainable Development

    Heinrichs, H., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (eds.). Dordrecht: Springer, p. 187-198 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung: Arbeitsprogramm: Forschung, Lehre, Transfer

    Heinrichs, H., Grunenberg, H., Kuhn, K., Petersen, I., Weber, M. & Striegnitz, M., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 27 p. (INFU-Diskussionsbeiträge; no. 29/06).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels

    Kuhn, K. & Heinrichs, H., 2011, Nachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 15-24 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Partizipationsforschung und nachhaltige Entwicklung

    Heinrichs, H., 01.01.2005, In: GAIA. 14, 1, p. 30-31 2 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    Policy schemes, operational strategies and system integration of residential co-generation fuel cells.

    Pade, L-L., Schröder, S. T., Münster, M., Birkl, C., Ropenus, S., Morthorst, P. E., Obé, E., Kötter, E., Huber, A., Costa, A. & Kroff, P., 07.03.2013, In: International Journal of Hydrogen Energy. 38, 7, p. 3050–3063 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland

    Heinrichs, H., Laws, N. & Mitlacher, G., 2015, Verantwortung für die Zukunft: Naturschutz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen. Bonn: Bundesverband Beruflicher Naturschutz, p. 124-131 8 p. (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; vol. 60).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?

    Heinrichs, H., 01.01.2005, Wozu Experten?: Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik. Bogner, A. & Torgersen, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 291-313 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Politik für ein nachhaltiges Europa

    Heinrichs, H. & Laws, N., 2013, Mut zu Visionen : Brücken in die Zukunft; in memoriam Werner Schenkel. Leitschuh, H., Michelsen, G., Simonis, U. E., Sommer, J. & von Weizsäcker, E. U. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 32-43 12 p. (Jahrbuch Ökologie; vol. 2014).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. Published

    Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik: Eine sozialwissenschaftliche Reflexion der Erfolgsbedingungen anhand des Agrarbereiches

    Heinrichs, H., Kropp, C. & Wagner, J., 2007, Die Zukunft der Wissenskommunikation: Perspektiven für einen reflexiven Dialog von Wissenschaft und Politik - am Beispiel des Agrarbereichs. Kropp, C., Schiller, F. & Wagner, J. (eds.). Berlin: edition sigma, p. 51-79 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt: Politikbarometer zur Biodiversität in Deutschland

    Laws, N., 2014, Berlin: WWF, 86 p.

    Research output: Working paperExpert opinions

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...17 Next