Professorship for Sustainable Resource Use

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The working group "Sustainable Resource Use" was established in June 2023 by Prof. David Abson and is affiliated to the School of Sustainability at Leuphana University.

Main research areas

We are an interdisciplinary team working on inter- and transdisciplinary, systems thinking approaches to the sustainable management of natural resources. This work includes both ‘place-based’ research on equitable and sustainable use of ecosystem services at the landscape scale; and national to global modelling of resource and energy flows in relation to notions of social and ecological sufficiency.  

Typically, our work takes a social-ecological approach to addressing issues related to equitable and sustainable resource use in a complex and increasingly globalized economic system. The research seeks to balance, theoretical methodological and empirical insights.

Our goal is to contribute to sustainability through robust and socially relevant knowledge (co)creation.

Recently viewed

Publications

  1. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  2. Buechtemann, Christoph F. (ed.): Employment Security and Labor Market Behavior. Interdisciplinary Approaches and International Evidence, Ithaca, N.Y.: ILR Press, 1993.512 pp. $68.00. ISBN 0-87546-188-3.
  3. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht
  4. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  5. Kirche – Diakonie – und …?: Ein spannungsreiches Verhältnis im Wandel.
  6. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  7. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  8. Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen
  9. Michael von Hinden: Persönlichkeitsverletzungen im Internet – das anwendbare Recht, Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
  10. Organisationsaufstellung als Beratungskonzept für Gründerpersonen
  11. Ziele und Durchführung der Untersuchung
  12. Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens
  13. Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken
  14. Infodemic Preparedness and COVID-19
  15. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  16. In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr?
  17. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  18. Rethinking biodiversity governance in European agricultural landscapes: Acceptability of alternative governance scenarios
  19. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  20. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  21. Indirekte und moderierte Effekte von schriftlicher Rückmeldung auf Leistung und Motivation.