Professorship for Mathematics and Mathematics Education
Organisational unit: Professoship
Organisation profile
Das frühe mathematische Lernen ist entscheidend für die gesamte weitere Lernbiographie. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischen Denk- und Lernprozessen aller Kinder im Vor- und Grundschulalter, um theoretische und praktische Einsicht in Prozesse der mathematischen Wissenskonstruktion und deren fördernde und behindernde Bedingungen zu gewinnen.
Ausgehend von der Rekonstruktion mathematikhaltiger Lernprozesse werden Vorschläge zur (Weiter-)Entwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarstufe mit den beteiligten Akteur*innen erarbeitet.
Aktuell werden insbesondere Fragen des Begründens und Argumentierens in verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen adressiert sowie Lernumgebungen zur Raumvorstellung und Lernsettings zur außerschulischen Weiterentwicklung der räumlichen Orientierung und des alltagsnahen Schätzens entwickelt.
Main research areas
Die Professur für Mathematik und ihre Didaktik beschäftigt sich den folgenden Forschungsgebieten: Mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess sowie mathematisches Begründen in der Grundschule.
- Published
Klassenrat: Entwicklung sozialer und kommunikativer Kompetenzen in der Grundschulzeit
Schaffrath, S. & Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 15-20 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Daten früh thematisieren
Ruwisch, S., 2009, In: Grundschule Mathematik. 6, 21, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Komponenten des Raumvorstellungsvermögens: Aufgabenstellungen zur Anbahnung und Vertiefung
Ruwisch, S., 2006, In: Grundschulmagazin. 74, 5, p. 13-16 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
In Rechenkonferenzen über Rechenwege sprechen
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 22-25 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Mit dem Rechenwege-Quartett Rechenwege erkunden
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 30-33 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Miteinander sprechen
Ruwisch, S., 2006, In: Sache, Wort, Zahl. 34, 79, p. 2 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Auf dem langen Weg zur Flexibilität
Ruwisch, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 40-43 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Flexibel von Anfang an
Ruwisch, S., 2008, In: Grundschule Mathematik. 5, 17, p. 4-5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Der Mensch in Zahlen: Material extra
Ruwisch, S. & Hack, S., 2005, In: Lernchancen. 8, 43, p. 33-40 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Das Außergewöhnliche der Zeit
Ruwisch, S., 2007, In: Grundschule Mathematik. 4, 13, p. 42-43 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer