Professorship for Individual Differences and Psychological Assessment

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

We are mainly interested in the operationalization of psychological constructs and in interindividual differences in abilities and personality.

Main research areas

Die Professur für Differentielle Psychologie und Psycholgische Diagnostik setzt ihre inhaltlichen Schwerpunkte im Bereich individueller Leistungsunterschiede bei der Bearbeitung kognitiver Aufgaben. Aktuelle Arbeitsprojekte beschäftigen sich mit der Entwicklung und Validierung rational konstruierbarer Aufgabentypen, der Selbsteinschätzung kognitiver Fähigkeiten und allgemein der Selbstkonzeptforschung.

  1. 2019
  2. Auswahl von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Die besten Bewerber*Innen für ein Lehramtsstudium auswählen

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. 2021
  5. Universitäre Auswahlverfahren für Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium. Der erste Schritt zum Studienerfolg

    Besser, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker), Leiss, D. (Speaker), Göller, R. (Speaker), Hagena, M. (Speaker) & Depping, D. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die Unternehmensstiftung: unter wirtschaftsrechtlichen Aspekten eine Alternative der Unternehmensnachfolge?
  2. Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?
  3. Vom Integrated Coastal Zone Management zum Coastal Energy Management
  4. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  5. Präferenzen und Prädiktoren für umweltschonendes Verhalten von Urlaubern
  6. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  7. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  8. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  9. Nascent entrepreneurs in German regions
  10. Populäre Musik
  11. Sustainability by Corporate Citizenship
  12. PISA als Chance für den Kindergarten!
  13. Bedeutungszunahme von internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen
  14. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  15. Strengthening Sensory Sustainability Science - Theoretical and Methodological Considerations
  16. Seasonal variability of the subpolar gyres in the Southern Ocean
  17. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  18. Das Mitch-Spiel-Spiel - Ein Würfelspiel mit, für und über MKL
  19. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  20. Arbeitszufriedenheit
  21. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  22. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  23. Interculturality as background for sustainability
  24. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  25. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  26. Skandinavische Weihnachtsgeschichten