Professorship for German Language Instruction

Organisational unit: Section

Organisation profile

The focus of the Language Department in teaching and research is on the "development of literal competencies" of all students in heterogeneous, also digital teaching/learning contexts. The focus here is in particular on raising awareness of individual learner needs. The development of professional competencies on the part of students and teachers to support language, reading and writing learning processes, as well as the consideration of developmental processes on the part of learners, strengthen the profile.

Topics

Die Professur für Didaktik der deutschen Sprache beschäftigt sich mit folgenden Forschungsschwerpunkten:

1. Didaktik und Unterrichtsforschung:

Inhalte hier sind Fragen der Schuleffektivitätsforschung, insbesondere INPUT-OUTPUT-Modellen, Fragen der Lehr-Lern-Evaluation,Strukturen der Textproduktion,Methoden des Deutschunterrichts, vertieft: des Sprachunterrichts, Bedingungen des Spracherwerbs für Deutsch als Mutter- und Zweitsprache sowie integrative Sprachförderung in allen sprachlichen Fertigkeiten in allen Fächern.

2. allgemeine pädagogische Fragen:

Inhalte hier sind internationale (vergleichende) Schulleistungsforschung, differentielle Lernmilieus für verschiedene Schülergruppen sowie Schule und Architektur.

3. Forschungsmethodik:

Inhalte hier sind quantitative Methoden der Leistungsdiagnostik, neuere Forschungsmethoden, insbesondere Mehrebenenmodelle und Skalierungsmethoden mit mehrkategoriellen Daten und Multi-Facetten-Designs sowie qualitative Auswertungen von Unterrichtsvideos.

  1. SigWriting Paris

    Astrid Neumann (Reviewer)

    01.12.202318.01.2024

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  2. Sommerschule der Forschergruppe "Didaktisch Empirische Schreibforschung"

    Astrid Neumann (Organiser)

    26.06.201428.06.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Sprachbildung als Aufgabe der ganzen Schule: Wir können Schulleitungen ihr Sprachförderkonzept weiterentwickeln?

    Friederike Dobutowitsch (Speaker) & Kathrin Wedel (Speaker)

    30.08.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. Sprache als Thema der Lehrerbildung in der Einwanderungsgesellschaft

    Astrid Neumann (Participant)

    20.10.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  5. Sprache(n) und Berufliche Bildung. Qualifizierung und Beschulung von Seiteneinsteigern

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Speaker)

    26.09.2016

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  6. Sprachliche Diversität in Lehrveranstaltungen

    Friederike Dobutowitsch (Speaker)

    13.10.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  7. Sprachliche Kombinationsformen, Hybridisierungen und Neukreationen in der Migrationsgesellschaft

    Friederike Dobutowitsch (Speaker)

    24.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Sprachliche Vielfalt in einer Schule der Vielfalt?

    Astrid Neumann (Speaker)

    03.05.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  9. Sprachsensibler Fachunterricht. Einige Schlaglichter aus Theorie und Forschung

    Astrid Neumann (Speaker)

    04.11.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer