Language and Culture

Organisational unit: Institute

Topics

Das Fremdsprachenzentrum der Leuphana Lüneburg vereint mit den Aufgaben in Forschung und in den Sprachlehr-Veranstaltungen zwei Bereiche, die eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig ergänzen. Das Fremdsprachenzentrum ist ein international ausgerichtetes und vernetztes Forschungsinstitut. Wissenschaftlich untersucht werden hier der Fremdsprachenerwerb und der Sprachunterricht mit dem Ziel, praxisbezogen zum Erwerb und Lehren von Fremdsprachen zu informieren. Unsere Forschung zum Zweitsprachenunterricht unterstützt das Angebot an Sprach-Veranstaltungen und leistet darüber hinaus einen bedeutenden Beitrag zur internationalen und nationalen Wissenschaft auf diesem Gebiet.

Themenschwerpunkte:

  • Entwicklung pragmatischer Kompetenz und Lehre von Fremdsprachenpragmatiken
  • Erforschung der Auslandsstudienerfahrung
  • Kontrastierende Genre-Analyse und Genre-Lehre
  • Korpuslinguistik
  • Nordamerika-Studien
  • Pragmatische Variation im Sprachunterricht
  • Semi-autonomes Erlernen von Sprachen: Blended Learning (Campus Virtuell), Lernen im Netz, Tandem
  • Sprachprojekte (Handlungsorientierung)

Service offers

Mit einem der nachfolgenden Zertifikate erhalten Sie ein offizielles Dokument zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse, das sowohl im Hochschulbereich als auch in der Berufswelt international anerkannt ist. In Ihrem Lebenslauf werten Sie hiermit Ihre Fremdsprachenqualifikation entscheidend auf. Für Lüneburger Studierende, die sich im Fremdsprachenzentrum auf diese Prüfungen vorbereiten und diese erfolgreich ablegen, besteht die Möglichkeit - je nach Studiengang - die Ergebnisse in CP umzuwandeln. Der Gedanke, sich einer solchen anerkannten Sprachprüfung zu unterziehen, führt außerdem zu neuer Motivation beim Sprachlernen. Das Anforderungsniveau ist je nach Zertifikat unterschiedlich und richtet sich stets nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Dieser sorgt mit seiner Bewertungsskala dafür, dass die erreichten Sprachkompetenzen für jeden nachvollziehbar sind. Dies entspricht auch den Richtlinien des Europarats.

 
Deutsch:  
DHS C1 - C2
Englisch:  
TOEICA1 - C1 
Französisch:  
DELF A1 - B2
DELF scolaire A1 - B2
DALF C1 - C2
TEF A1 - C1
CCIPA2 - C2 
Schwedisch:  
SWEDEX A2 - B2
Spanisch:  
DELE A1 - B2, C2
CCCMB1 - C2
  1. 2008
  2. Published

    La diplomatie française face à la crise royale en Hongrie (1921)

    Hohwald, C., 2008, 1918 - La fin de la Première Guerre mondiale?. 1. ed. Vincennes: Revue, Vol. 251. p. 78-84 7 p. (Revue historique des armées).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Mimesis als Grenzüberschreitung: "Körperarbeit" in der amerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts

    Moss, M., 2008, Amerikanisches Erzählen nach 2000: Eine Bestandsaufnahme. Domsch, S. (ed.). München: Edition Text + Kritik, p. 239-249 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Mittsommerfeuer: Skandinavische Liebesgeschichten

    Mißfeldt, D. (ed.), Haefs, G. (ed.), Hildebrandt, C. (ed.), Ullmann, L. (ed.), Brekke, T. (ed.) & Strindberg, A. (ed.), 2008, München: Droemer Knaur Verlag. 352 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Racheengel: Krimigeschichten aus Skandinavien

    Mißfeldt, D. (ed.), Haefs, G. (ed.) & Hildebrandt, C. (ed.), 2008, München: Piper Verlag. 256 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  6. Published

    Skål, Admiral von Schneider! Die schönsten skandinavischen Geschichten rund ums Trinken

    Mißfeldt, D. (ed.), Haefs, G. (ed.) & Hildebrandt, C. (ed.), 2008, 2. ed. München: Piper Verlag. 245 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  7. 2009
  8. Published

    Asymilacja i Dzikosc: Indianie w sporcie amerykanskim przelomu XIX i XX wieku

    Moss, M., 2009, In: Tawacin. 3, p. 11-18 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Expérimentation et évaluation du portail TELL ME MORE CAMPUS

    Gola, V. & Hohwald, C., 2009, Enseigner/Apprendre le FLE et les langues étrangères á l'aide des technologies numeriques: du présentiel au nomadisme: 4e Colloque international de l'Association des Directuers de Centre Universitaires .... Abry-Deffayet, D. & Brodin, E. (eds.). 1. ed. Grenoble: CUEF, Université Stendhal Grenoble, Vol. 4e Colloque international de l'Association des Directuers de Centre Universitaires .... p. 176-181 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  10. Published

    Gehirngerechtes Lernen mit digitalen Medien: Ein Unterrichtskonzept für den integrativen DaF-Unterricht

    Brünner, I., 2009, München: Iudicium-Verlag. 196 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  11. Published

    Vier Variationen

    Liksom, R. & Mißfeldt, D. (Translator), 2009, Die leuchtenden Farben der Nacht: Erotische Verführung. Proske, S. (ed.). Frankfurt/Main: Büchergilde Gutenberg, p. 106-114 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    Conjunctive cohesion in English language EU documents - A corpus-based analysis and its implications

    Trebits, A., 07.2009, In: English for Specific Purposes. 28, 3, p. 199-210 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...20 Next