Topics

Forschungsschwerpunkte am Institut für Ökologie sind die Auswirkungen von globalen Veränderungen wie Klimawandel und Landnutzungswandel auf Organismen und ihre Lebensgemeinschaften und auf biologisch funktionelle und chemische Prozesse. Dazu zählen auch die Auswirkungen eines vermehrten Anbaus von Energiepflanzen oder auch verschiedenste Verschmutzungen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen. Im Fokus stehen die Ursachen und die Auswirkungen des Rückgangs von Tier- und Pflanzenpopulationen sowie des aktuellen Biodiversitätsverlustes und der damit einhergehenden Veränderung abiotischer und biotischer Ökosystemfunktionen. In Zusammenarbeit mit humanwissenschaftlichen Arbeitsgruppen der Leuphana Universität werden auch sozio-ökonomische Faktoren der Ökosystemforschung gemeinsam betrachtet.

Die experimentelle Forschung findet sowohl in Laboren, im Gewächshaus und auf Freiflächen der Leuphana Universität statt. Weiter finden viele Untersuchungen in Kulturlandschaften und in städtischen Gebieten statt. Die Freilanduntersuchungen werden in den verschiedensten Ländern der gemäßigten und mediterranen Breiten und der Tropen und Sub-Tropen durchgeführt aber auch regional wie z.B. in Lüneburg und der Lüneburger Heide. Forschungskooperationen bestehen hierbei mit vielen verschiedenen nationalen und internationalen Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen wie z.B. lokalen Naturschutzorganisationen und Schulen. Besonders hervorzuheben sind die Kooperationen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz und die Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue.

  1. 2024
  2. E-pub ahead of print

    Summer temperatures from the Middle Pleistocene site Schöningen 13 II, northern Germany, determined from subfossil chironomid assemblages

    Rigterink, S., Krahn, K. J., Kotrys, B., Urban, B., Heiri, O., Turner, F., Pannes, A. & Schwalb, A., 15.04.2024, (E-pub ahead of print) In: Boreas. 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. E-pub ahead of print

    The social–ecological ladder of restoration ambition

    Frietsch, M., Pacheco-Romero, M., Temperton, V. M., Kaplin, B. A. & Fischer, J., 23.04.2024, (E-pub ahead of print) In: Ambio. 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Mycorrhizal type and tree diversity affect foliar elemental pools and stoichiometry

    Bönisch, E., Blagodatskaya, E., Dirzo, R., Ferlian, O., Fichtner, A., Huang, Y., Leonard, S. J., Maestre, F. T., von Oheimb, G., Ray, T. & Eisenhauer, N., 05.2024, In: New Phytologist. 242, 4, p. 1614-1629 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. E-pub ahead of print

    Is it just conservation? A typology of Indigenous peoples’ and local communities’ roles in conserving biodiversity

    Dawson, N. M., Coolsaet, B., Bhardwaj, A., Booker, F., Brown, D., Lliso, B., Loos, J., Martin, A., Oliva, M., Pascual, U., Sherpa, P. & Worsdell, T., 11.05.2024, (E-pub ahead of print) In: One Earth. 15 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  7. Published

    Forest history from a single tree species perspective: natural occurrence, near extinction and reintroduction of European yew (Taxus baccata L.) on the Darss-Zingst peninsula, southern Baltic Sea coast

    Kaiser, K., Theuerkauf, M., van der Maaten, E., van der Maaten-Theunissen, M. & Beil, A., 06.2024, In: European Journal of Forest Research. 143, 3, p. 917-942 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Quantifying ecosystem services of rewetted peatlands − the MoorFutures methodologies

    Tanneberger, F., Berghöfer, A., Brust, K., Hammerich, J., Holsten, B., Joosten, H., Michaelis, D., Moritz, F., Reichelt, F., Schäfer, A., Scheid, A., Trepel, M., Wahren, A. & Couwenberg, J., 06.2024, In: Ecological Indicators. 163, 10 p., 112048.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Mixed farmers' perception of the ecological-economic performance of diversified farming

    Rosa-Schleich, J., Loos, J., Ferrante, M., Mußhoff, O. & Tscharntke, T., 01.06.2024, In: Ecological Economics. 220, 11 p., 108174.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...124 125 126 127 128 Next