Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. 2020
  2. Published

    Validierung des Adaptiven Tests des Emotionswissens für drei- bis neunjährige Kinder (ATEM 3 - 9)

    Voltmer, K., 01.07.2020, In: Diagnostica. 66, 3, p. 158-171 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Achtsamkeit bei kindern und jugendlichen

    von Salisch, M. & Klein, A. M., 07.2020, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 69, 4, p. 285-288 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Published

    A typology of actors and their strategies in multi-scale governance of wind turbine conflict within forests

    Jürges, N., Leahy, J. & Newig, J., 07.2020, In: Land Use Policy. 96, p. 1-9 9 p., 104691.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Citizen Entrepreneurship: A Conceptual Picture of the Inclusion, Integration and Engagement of Citizens in the Entrepreneurial Process

    Mitra, J., Sokolowicz, M., Weisenfeld, U., Kurczewska, A. & Tegtmeier, S., 07.2020, In: Journal of Entrepreneurship and Innovation in Emerging Economies. 6, 2, p. 242-260 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published
  8. Published

    Ethik

    Oermann, N. O., 07.2020, In: Theologische Literaturzeitung. 2020, 7, p. 716-717 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  9. Published

    Fehler beim schätzen: (Un)realistische Ergebnisse anhand von Größenvorstellungen ­erkennen

    Stinken-Rösner, L., 07.2020, In: Unterricht Physik. 31, 177/178, p. 64-67 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    George Bell’s relations to the German evangelical church and the problem of information

    Ringshausen, G., 07.2020, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 33, 2, p. 351-359 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht

    Ganterer, J., 07.2020, Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & Von der Heyde, J. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 175-188 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Tourenplanung mit Hilfe einer gesteuerten Simulated-Annealing-Suche zur Lösung des Be- und Entladeproblems der zwischenbetrieblichen Logistik
  2. Biophysical and sociocultural factors underlying spatial trade-offs of ecosystem services in semiarid watersheds
  3. Aenictus hoelldobleri sp. n., a new species of the Aenictus ceylonicus group (Hymenoptera, Formicidae) from China, with a key to the Chinese members of the group
  4. Die Zukunft der Lehrerbildung
  5. Entwicklung eines schulischen Lehr-Lernsettings zur Implementation des Problemlösens im kompetenzorientierten Mathematikunterricht mit Einsatz eines Erklärvideos als didaktisches Tool
  6. Children's classics and translation
  7. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil II)
  8. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  9. Abonnements zur Senkung der Variabilität von Lagerbeständen
  10. German report
  11. Kritik postdigital
  12. „Leben ist nicht nur Erwerbsarbeit ...“
  13. Beschränktes Alkoholverkaufsverbot in Baden-Württemberg
  14. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  15. Legal Aspects of Electricity Tariff Fixation in Germany
  16. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  17. Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum
  18. Kirchengeschichte kontrovers
  19. Fire and landscape context shape plant and butterfly diversity in a South African shrubland
  20. Pseudowissenschaft: Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte
  21. "Europäische Öffentlichkeit"
  22. Der Embryo – eine öffentliche Sache?
  23. Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht
  24. Erfolgsfaktor Zuverlässigkeit