Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften: Limited und Plc
Schall, A., 03.2016, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation). Born, M., Ghassemi-Tabar, N. & Gehle, B. (eds.). 5 ed. München: C.H. Beck Verlag, Vol. 7. p. 1726 - 1739 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Geselligkeit und Gesellige: Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800
Gaus, D., 1998, Stuttgart: J.B. Metzler. 502 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Gesellige Anerkennung oder Kampf um Anerkennung? Schleiermacher und Honneth, Sozialphilosophie, Geselligkeitstheorie um 1800 und gegenwärtige Analyse gesellschaftlicher Macht
Gaus, D., 2002, Makkaroni und Geistesspeise. Gatter, N. (ed.). Berlin: Berlin Verlag, p. 157-186 30 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
Meyzaud, M. (Editor), Därmann, I. (Editor), Rath, G. (Editor) & Trautmann, F. (Editor), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); vol. Sonderheft)Research output: Books and anthologies › Special Journal issue › Research
- Published
Geschmacksklassen: Susanne Leeb über die Gruppenausstellung "Possession", Berlin
Leeb, S. A., 2005, In: Texte zur Kunst. 15, 60, p. 193-197 5 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Geschlecht und Liebe: Überlegungen zu einer Soziologie des Paares
Burkart, G. & Koppetsch, C., 2001, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderband 41, p. 431-453 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien: Methodologische und methodische Herausforderungen intersektionaler Medienanalyse
Lünenborg, M., Linke, C., Konrad, L., Fritsche, K. & Flecke, S., 2012, Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung: Forschungsperspektiven der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Geschlechterforschung. Maier, T., Thiele, M. & Linke, C. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 99-114 15 p. (Critical media studies; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2014, In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 34, 4, p. 405-421 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Geschlechtsunterschiede beim externalisierenden Problemverhalten im Kindesalter
Salisch, M., Ittel, A. & Bonekamp, E., 2005, Lügen, Lästern, Leiden lassen: Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Ittel, A. & von Salisch, M. (eds.). Kohlhammer Verlag, p. 67-91 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Geschlechtsspezifisches Anti-Stress-Training in der Schule
Hampel, P., Jahr, A. & Backhaus, O., 01.02.2008, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 57, 1, p. 20-38 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review