Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published
  2. Published

    Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften

    Wessel, F., 22.06.2017, Infrastrukturgenossenschaften. Kluth, W. (ed.). 1 ed. Halle an der Saale: Universitätsverlag Halle-Wittenberg, p. 71-99 29 p. (Genossenschafts-und Kooperationsforschung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Die Körpersprache gibt den Ton an

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutsch. 12, p. 40-43 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Die Kosten für Kinder

    Wagner, J., 2002, In: Das Wirtschaftsstudium. 31, 11, p. 1400-1402 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung

    Piechota, S., 1994, Neuorientierung des Management: Rezession und wirtschaftlicher Wandel. Lücke, W. & Nissen-Baudewig, G. (eds.). Wiesbaden: Gabler Verlag, p. 152-171 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen

    Müller, J., 2003, Sozioökonomische Aspekte zu Perspektiven des Offenlandmanagements: Bericht aus den sozioökonomischen Forschungen der BMBF-geförderten Verbundvorhaben des Förderschwerpunktes Biotop- und Artenschutz / Integrierte Naturschutzforschung (01LN) . Harnisch, R. (ed.). Potsdam-Bornim: Institut für Agrartechnik Bornim e.V., p. 45-57 13 p. (BORNIMER AGRARTECHNISCHE BERICHTE ; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Die Kraft der Schieberegler oder welche didaktischen Möglichkeiten stecken in der dynamischen Mathematik

    Haftendorn, D., 2005, Neue Medien und Bildungsstandards: Bericht über die 22. Arbeitstagung des Arbeitskreises „Mathe-matikunterricht und Informatik“ in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. vom 17. bis 19. September 2004 in Soest . Bender, P., Herget, W., Weigand, H.-G. & Weth, T. (eds.). Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker, p. 150-152 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Die Kreditversorgung des Mittelstands während der aktuellen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise: eine empirische Überprüfung

    Moch, N., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen Und Innovationen: Forschungsbeitrage . Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 259-288 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei

    Jamme, C., 2013, In: Philotheos. 13, p. 207-218 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2021, In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 49, p. 48-53 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys
  2. Cultural Heritage and the Rejuvenation of Spa Towns
  3. Elenfoque al cliente touristico.
  4. Georgia
  5. Retrodistribution
  6. Methoden-Muster: Elternmitarbeit in der Einrichtung
  7. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  8. Measuring social norms in economics
  9. Die Grenzen der Subjektstellung des Opfers
  10. Money and finance
  11. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  12. Ten Theses on Technology and Organization
  13. Gegen Engel kämpfen
  14. Nikolaos - Nikolaiten
  15. Formelhafte Texte
  16. Einleitung
  17. Entrepreneurship
  18. IHM-agining sustainability
  19. What drives social entrepreneurial appraisal among hearing-impaired individuals?
  20. Partizipationsforschung und nachhaltige Entwicklung
  21. Artful and sensory sustainability science: Exploring novel methodological perspectives
  22. Illustrated Atlas on the History of Christianity, by Tim Dowley, Neukirchen-Vluyn: Neukirchner, 2019 (9783761566305)
  23. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden
  24. Sozialismus, Kommunismus
  25. Legal aspects of genetic data banking in Germany
  26. Der Detektiv ohne Auftrag
  27. Instrumente für die Steuerung der Planung
  28. What Kinds of Photovoltaic Projects Do Lenders Prefer to Finance?
  29. Terrorismus in der Bundesrepublik der Siebzigerjahre
  30. Psychometric Properties and Correlates of Precarious Manhood Beliefs in 62 Nations
  31. The Psychology of Planning in Organizations
  32. Exploring artful possibilities: a transdisciplinary research on culture, arts and sustainability
  33. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  34. A short German Physical-Self-Concept Questionnaire for elementary school children (PSCQ-C)
  35. Zur Notwendigkeit eines Rating und der Inanspruchnahme rating-begleitender Unterstützung bei KMU-Finanzierungen
  36. Produktbezogene Carbon Footprints in ERP-Systemen
  37. Social sciences and environmental sciences
  38. Tree species richness attenuates the positive relationship between mutualistic ant-hemipteran interactions and leaf chewer herbivory
  39. Performanz - ohne Verbesserung der Rahmenbedingungen?