Leuphana Universität Lüneburg
Organisational unit: Institution
- Published
Geschlechtsneutralität: Vom Verschwinden von Geschlecht in Tanz-Performances in Kontexten digitaler Medien
Leeker, M., 2013, Choreographie – Medien – Gender. Angerer, M.-L., Hardt, Y. & Weber, A.-C. (eds.). Berlin: Diaphanes Verlag, p. 157-172 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Geschlechtsspezifische Differenzierung im Förderunterricht: Wie motiviert man Jungen, die Zweitsprache zu lernen?
Boysen, J. & Michalak, M., 2010, In: Deutsch als Zweitsprache. 1, p. 23-32 10 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum: Massenmedien, kognitive Schemata und unternehmerische Selbsteffizien
Tegtmeier, S. & Petersen, C., 2016, (Un)typisch Gender Studies - neue Interdisziplinäre Forschungsfragen. Halberstadt, J., Hilmers, L., Kubes, T. A. & Weingraber, S. (eds.). 1 ed. Opladen: Budrich UniPress , p. 125-156 33 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Geschlechtsspezifischer Schulerfolg und Zivilisierung
Nath, A., 2007, Bildungsgeschichte(n) in Quellen. Link, J.-W. & Tosch, F. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 245-258 14 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Geschlechtsspezifisches Anti-Stress-Training in der Schule
Hampel, P., Jahr, A. & Backhaus, O., 01.02.2008, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 57, 1, p. 20-38 19 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Geschlechtsunterschiede beim externalisierenden Problemverhalten im Kindesalter
Salisch, M., Ittel, A. & Bonekamp, E., 2005, Lügen, Lästern, Leiden lassen: Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Ittel, A. & von Salisch, M. (eds.). Kohlhammer Verlag, p. 67-91 25 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2014, In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 34, 4, p. 405-421 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien: Methodologische und methodische Herausforderungen intersektionaler Medienanalyse
Lünenborg, M., Linke, C., Konrad, L., Fritsche, K. & Flecke, S., 2012, Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung: Forschungsperspektiven der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Geschlechterforschung. Maier, T., Thiele, M. & Linke, C. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 99-114 15 p. (Critical media studies; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Geschlecht und Liebe: Überlegungen zu einer Soziologie des Paares
Burkart, G. & Koppetsch, C., 2001, In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderband 41, p. 431-453 22 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Geschmacksklassen: Susanne Leeb über die Gruppenausstellung "Possession", Berlin
Leeb, S. A., 2005, In: Texte zur Kunst. 15, 60, p. 193-197 5 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research