Organisation profile

Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.

Main research areas

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2013
  2. Published

    Das Dilemma der Erbensucher

    Dornis, T. W., 2013, In: Juristenzeitung. 68, 12, p. 592-598 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  3. Published

    Debt Equity Swap (DES) – und Gewerkschaften: NZA Editorial

    Schubert, J., 2013, In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht. 30, 12, 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Published

    Der Beschluss des EuGH in Sachen Brandes (EUGH Aktenzeichen C-415/12) – ein Lehrstück des unionalen Arbeitsrechts

    Schubert, J., 2013, In: Recht der Arbeit. 6, p. 370-377 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    "Der nur scheinbare Notfall"

    Dornis, T. W. & Sturm, F., 2013, In: JURA - Juristische Ausbildung. 11, p. 1167-1176 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  6. Published

    Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"

    Sturm, F., 2013, In: Computer und Recht: CR. 29, 9, p. R093-R094 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  7. Published

    Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag

    Dornis, T. W., 2013, In: ZJS - Zeitschrift für das Juristische Studium. 6, 3, p. 216-224 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Die Zuverlässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Immobiliardarlehen

    Güngör, V., 2013, In: Verbraucher und Recht. 2013, 11, p. 410-415 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published
  11. Published

    Entscheidungsanmerkung zu BGH, Urt. v. 1.8.2013 - VII ZR 6/13: Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit

    Güngör, V., 2013, In: ZJS - Zeitschrift für das Juristische Studium. 6, 6, p. 617-619 3 p.

    Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsEducation

  12. Published

    Erbschaft- und Schenkungsteuer: Kompakt-Kommentar

    Preißer, M. (Editor), Rödl, C. (Editor) & Seltenreich, S. (Editor), 2013, 2. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 1454 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  13. Published

    Ertragsteuerrecht: Prüfung 2013

    Preißer, M. (Editor), 2013, 12. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 818 p. (Die Steuerberaterprüfung; no. 1)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  14. Published

    EuGH: Gerichtliche Zuständigkeit am Ort der Abrufbarkeit einer Internetseite

    Sturm, F., 2013, In: Computer und Recht: CR. 29, 11, p. R115-R116 2 p.

    Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsEducation

  15. Published

    EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen

    Sturm, F., 2013, In: Computer und Recht: CR. 29, 4, p. R037-R038 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  16. Published

    Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?

    Wolter, H. & Schubert, J., 2013, In: Arbeit und Recht. 61, 7/8, p. 285-290 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)

    Halfmeier, A., 2013, ZPO Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 5 ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 2689-2718 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  18. Published

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)

    Halfmeier, A., 2013, ZPO Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 5 ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 2719-2743 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  19. Published

    Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht

    Halfmeier, A., 2013, Großkommentar UWG. Teplitzky, O., Peifer, K.-N. & Leistner, M. (eds.). 2 ed. Berlin: Walter de Gruyter GmbH, Vol. 1. p. 467-565 98 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Kommentierung der De-Minimis Verordnung

    Terhechte, J., 2013, Kommentar zum Europäischen Beihilferecht. Bungenberg, M. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 196-204 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesTransfer

  21. Published

    Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne

    Preißer, M., 2013, Refonder l'impôt sur le revenu?. Vapaille, L. (ed.). Paris: L'Harmattan, p. 113-122 10 p. (Collection finances publiques).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer