Organisation profile

In der Leuphana Law School haben sich die an der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um in Forschung und Lehre zusammenzuarbeiten. Die Forschung ist dabei im Sinne eines „Recht im Kontext" international und interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Lehre wird mit dem Modellstudiengang Rechtswissenschaft (Start im Wintersemester 2022/23) erstmals eine Verbindung zwischen der Bachelor-Master-Struktur und der juristischen Staatsprüfung hergestellt. Im Leuphana College tragen wir die Verantwortung für Major und Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) sowie für den international ausgerichteten Minor Comparative Economic Law. Auch die Programme im Master und das Promotionsprogramm Dr. iur. sind international und interdisziplinär ausgerichtet.

Topics

In der Leuphana Law School sind die in der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um die juristischen Studienprogramme der Leuphana zu koordinieren und weiterzuentwickeln. Insbesondere tragen wir im Bachelor-Studium die Verantwortung für den Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), der sich durch eine internationale Ausrichtung und die interdisziplinäre Einbettung in das Leuphana College auszeichnet sowie zugleich die Grundlagen der Rechtswissenschaft auf universitärem Niveau vermittelt. Auch die Programme in den Bereichen Master und Promotion sind international und interdisziplinär aufgestellt.

Mit der Leuphana Law School setzen wir unter den heutigen Rahmenbedingungen den Innovationspfad fort, der am Standort Lüneburg mit der seinerzeit erstmaligen Ausbildung zum Diplom-Wirtschaftsjuristen bereits 1994 eingeschlagen wurde. Die Leuphana Law School ist ein Institut der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

  1. Published

    Erbschaft- und Schenkungsteuer: Kompakt-Kommentar

    Rödl, C. (ed.) & Preißer, M. (ed.), 2009, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 1337 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  2. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht

    Preißer, M. (ed.), 2009, 8. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 936 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  3. Published

    Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht

    Preißer, M. (ed.), 2009, 8. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 827 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducation

  4. Published

    Zur Funktion normierter Prinzipien im Umweltrecht

    Smeddinck, U., 05.2009, In: Natur und Recht. 31, 5, p. 304-312 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution: zur Genese des Wasserrechts im bürgerlichen Rechtsstaat

    Behrens, C., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 528 p. (Rechtsgeschichtliche Studien; vol. 30)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Published

    Probleme produktbezogener Gesundheitspolitik: Rechtmäßigkeit und Effizienz europäischer Rechtsakte zur Tabakkontrollpolitik

    Pauling, R., 2008, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 335 p. (Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes; vol. 74)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Ross und Reiter: Tierhalterhaftung, Versicherung und Risikomanagement; Anmerkungen zum "Tierarzt"-Urteil des BGH vom 17.3.2009

    Hohlbein, B., Bredenschey, B. & Salzbrunn, K-H., 2009, In: Versicherungswirtschaft. 64, 18, p. 1430-1432 3 p.

    Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsResearch

  8. Published

    Klassifizierung von Schuldverhältnissen auf der Grundlage der Risikoverteilung und daraus resultierende Ansprüche

    Schottke, R., 2001, Akquisition - Nachträge - funtionale Leistungsbeschreibung: Tagungsbericht zur 1. Interdisziplinären Norddeutschen Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht. Buhr, H. D., Hecklau, H-J., Smidt, W., Freise, H., Schottke, R., Englert, K. & Schonebeck, K-H. (eds.). SEMINA Verlag, p. 62-79 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2: Anmerkungen zu Deckung und Haftung

    Hohlbein, B., 2009, In: Zeitschrift für Versicherungswesen. 60, 9, p. 296-299 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Brauchen wir eine Regelung zur Kooperationspflicht in der VOB/B?

    Drewsen, G-F. & Schottke, R., 2010, Nationales und internationales Nachtragsmanagement, Kooperation und Schiedsgutachtervereinbarungen, neue Entwicklungen im Baurecht: 10. Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 23./24. Mai 2008 in Hannover . SEMINA Verlag, p. 64-67 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch