Organisation profile

In der Leuphana Law School haben sich die an der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um in Forschung und Lehre zusammenzuarbeiten. Die Forschung ist dabei im Sinne eines „Recht im Kontext" international und interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Lehre wird mit dem Modellstudiengang Rechtswissenschaft (Start im Wintersemester 2022/23) erstmals eine Verbindung zwischen der Bachelor-Master-Struktur und der juristischen Staatsprüfung hergestellt. Im Leuphana College tragen wir die Verantwortung für Major und Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) sowie für den international ausgerichteten Minor Comparative Economic Law. Auch die Programme im Master und das Promotionsprogramm Dr. iur. sind international und interdisziplinär ausgerichtet.

Topics

In der Leuphana Law School sind die in der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um die juristischen Studienprogramme der Leuphana zu koordinieren und weiterzuentwickeln. Insbesondere tragen wir im Bachelor-Studium die Verantwortung für den Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), der sich durch eine internationale Ausrichtung und die interdisziplinäre Einbettung in das Leuphana College auszeichnet sowie zugleich die Grundlagen der Rechtswissenschaft auf universitärem Niveau vermittelt. Auch die Programme in den Bereichen Master und Promotion sind international und interdisziplinär aufgestellt.

Mit der Leuphana Law School setzen wir unter den heutigen Rahmenbedingungen den Innovationspfad fort, der am Standort Lüneburg mit der seinerzeit erstmaligen Ausbildung zum Diplom-Wirtschaftsjuristen bereits 1994 eingeschlagen wurde. Die Leuphana Law School ist ein Institut der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

  1. Published

    Taking a stance: Managing liability for commercial space activities

    Smith, L. J., 29.12.2017, Commercial uses of Space and Space Tourism: Legal and policy Aspects. Wouters, J., De Man, P. & Hansen, R. (eds.). Edward Elgar Publishing, p. 19-43 25 p. (Leuven Global Governance series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    Taktische Nachtragsgestaltung: Grenzen der Zulässigkeit

    Schottke, R., 2010, Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement: Konfliktlösung bei internationalen Bauprojekten, Nachtragsmanagement und Nachtragskalkulation. Schottke, R. (ed.). SEMINA Verlag, p. 79-108 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Tanja Masson-Zwaan/ Mahulena Hofmann: Introduction to Space Law, 4th Ed. Wolters Kluwer 2019

    Smith, L. J., 2019, In: Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht (ZLW). 68, 2, p. 349-351 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    Tarifbindung

    Schubert, J. M., 2007, Arbeitsrecht-Blattei; [1], Ordner 19: 1550. Dieterich, T. & Oehmann, W. (eds.). Heidelberg: C.F. Müller, p. 1-40 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Tarifliche Gestaltung weiterer Arbeitsbedingungen: § 1 Inhalt und Form des Tarifvertrags

    Schubert, J. & Zachert, U., 2014, TVG Tarifvertragsgesetz. Brecht-Heitzmann, H., Kempen, O. E., Schubert, J. & Seifert, A. (eds.). 5 ed. Frankfurt: Bund-Verlag, p. 718-723 6 p. (Kommentar für die Praxis).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  6. Published

    Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse: § 1 Inhalt und Form des Tarifvertrags

    Schubert, J. & Zachert, U., 2014, TVG Tarifvertragsgesetz. Brecht-Heitzmann, H., Kempen, O. E., Schubert, J. & Seifert, A. (eds.). 5 ed. Frankfurt: Bund-Verlag, p. 675-685 11 p. (Kommentar für die Praxis).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  7. Published

    Tarifpluralität oder Tarifeinheit - eine Diskussion nah am Betrieb?

    Schubert, J., 2010, In: Arbeitsrecht im Betrieb. 10, p. 561-

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen: § 115 Leistungen

    Schubert, J., 2014, SGB III: Arbeitsförderung. Schubert, J. (ed.). Saarbrücken: Juris, p. 871-872 2 p. (juris PraxisKommentar).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  9. Published

    Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen: § 116 Besonderheiten

    Schubert, J., 2014, SGB III: Arbeitsförderung. Schubert, J. (ed.). Saarbrücken: Juris, p. 873-879 7 p. (juris PraxisKommentar).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  10. Published

    Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Besondere Leistungen: Allgemeines: § 117 Grundsatz

    Schubert, J., 2014, SGB III: Arbeitsförderung. Schubert, J. (ed.). Saarbrücken: Juris, p. 880-894 15 p. (juris PraxisKommentar).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch