Organisation profile

Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.

Main research areas

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. 2025
  2. Der Fall 'Maja T.' Die Auslieferung von Deutschen als Motor des Grundrechtsdiskurses

    Hüttemann, S. (Oral presentation)

    21.05.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. On Mistake of Law in Competition Torts

    Korkmaz, G. (Speaker) & Erdem, B. (Speaker)

    05.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Europarechtsdialog im Auswärtigen Amt – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer europäischen Verteidigungspolitik

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    30.04.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  5. Memes aus dem Reich: Rechte Rechtskämpfe im Verschwörungsdenken

    Hundertmark, B. (Speaker) & Kretschmann, A. (Speaker)

    14.01.2025

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  6. 2024
  7. Input und Podiumsdiskussion zur "Reichsbürger:innen-Bewegung"

    Kretschmann, A. (Speaker)

    12.12.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Leuphana Law School (LLS) (Organisational unit)

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    01.12.2024 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  9. Leuphana Universität Lüneburg (Organisational unit)

    Halfmeier, A. (Member)

    01.12.202430.09.2026

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  10. Does the Aarhus Convention require an association action to protect the environment in German private law?

    Halfmeier, A. (Speaker) & Schlichting, M. (Speaker)

    21.11.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. International Class Actions Conference - ICAC Workshop 2024

    Halfmeier, A. (Participant) & Schlichting, M. (Participant)

    21.11.202422.11.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  12. Recht als Ressource im Verschwörungsdenken

    Kretschmann, A. (Speaker)

    15.10.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  13. Der Rechtsstaat im Verfassungsrecht

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    27.09.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Conference in Honor of Deborah Hensler

    Halfmeier, A. (Speaker)

    20.09.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  15. AI in Criminal Law: Predictive pplications"

    Hüttemann, S. (Oral presentation)

    06.09.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  16. Kämpfe um Recht im verschwörungsideologischen Souveränismus am Beispiel der "Reichsbürger"

    Kretschmann, A. (Speaker)

    27.06.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  17. Kultur ist ein Kampfsport

    Karakayali, S. (Organiser), Opratko, B. (Organiser), Kretschmann, A. (Speaker), Wuggenig, U. (Speaker) & Jung, S. (Speaker)

    27.06.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  18. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Strategische Prozessführung. Dienst an der Gesellschaft oder Missbrauch der Gerichte?

    Halfmeier, A. (Speaker)

    20.06.202421.06.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  19. Memes from the Reich: The Legal Aesthetics of Sovereign Citizens in the Virtual

    Kretschmann, A. (Speaker) & Hundertmark, B. (Speaker)

    10.06.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  20. Rosneft Enteignen? – Energiesicherheit im Geflecht von Verfassungs-, Unions- und Völkerrecht

    Holterhus, T. P. (Speaker)

    05.06.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...26 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Andreas Komodromos

Publications

  1. Bruno Latour, ein Philosoph aus Frankreich
  2. Health literacy, digital health literacy, and COVID-19 pandemic attitudes and behaviors in U.S. college students
  3. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  4. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  5. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  6. Flautenregatta und Co.
  7. DOGMAlen nach Zahlen
  8. Come la Nouvelle Vague ha inventato il DVD
  9. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  10. Handbuch Sportdidaktik
  11. Entwicklung und Perspektiven von Direktbanken in Deutschland
  12. Rhetorical Role Identification for Portuguese Legal Documents
  13. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  14. Performancemessung schlanker Produktionssysteme
  15. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
  16. Die Psychologie der Entscheidung
  17. Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern
  18. § 90 Das Internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  19. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  20. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  21. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  22. Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen
  23. Kooperationen in der Supply Chain
  24. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen