Organisation profile

In der Leuphana Law School haben sich die an der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um in Forschung und Lehre zusammenzuarbeiten. Die Forschung ist dabei im Sinne eines „Recht im Kontext" international und interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Lehre wird mit dem Modellstudiengang Rechtswissenschaft (Start im Wintersemester 2022/23) erstmals eine Verbindung zwischen der Bachelor-Master-Struktur und der juristischen Staatsprüfung hergestellt. Im Leuphana College tragen wir die Verantwortung für Major und Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) sowie für den international ausgerichteten Minor Comparative Economic Law. Auch die Programme im Master und das Promotionsprogramm Dr. iur. sind international und interdisziplinär ausgerichtet.

Topics

In der Leuphana Law School sind die in der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um die juristischen Studienprogramme der Leuphana zu koordinieren und weiterzuentwickeln. Insbesondere tragen wir im Bachelor-Studium die Verantwortung für den Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), der sich durch eine internationale Ausrichtung und die interdisziplinäre Einbettung in das Leuphana College auszeichnet sowie zugleich die Grundlagen der Rechtswissenschaft auf universitärem Niveau vermittelt. Auch die Programme in den Bereichen Master und Promotion sind international und interdisziplinär aufgestellt.

Mit der Leuphana Law School setzen wir unter den heutigen Rahmenbedingungen den Innovationspfad fort, der am Standort Lüneburg mit der seinerzeit erstmaligen Ausbildung zum Diplom-Wirtschaftsjuristen bereits 1994 eingeschlagen wurde. Die Leuphana Law School ist ein Institut der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

201 - 220 out of 390Page size: 20
  1. Guest lectures
  2. Nachhaltiges Privatrecht: Kreative Theoriebildung, zögerliche Praxis

    Axel Halfmeier (Speaker)

    01.06.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Nebenbestimmungen im europäischen Verwaltungsrecht

    Jörg Terhechte (Oral presentation)

    09.201111.11.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. Neuerungen im EEG 2012 und Auswirkungen des Marktprämienmodell für die Sparkassen Finanzgruppe

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    12.01.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. New Energy for a Better World

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    26.02.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. New Energy for a Better World

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. New Energy for a Better World

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    03.03.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Policing protest by simulation

    Andrea Kretschmann (Speaker)

    08.04.202409.04.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Polizeiliches Theater als Präventionslogik

    Andrea Kretschmann (Speaker)

    31.12.2015

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. Postdemokratische Entwürfe als Herausforderung der Demokratie

    Jörg Terhechte (Lecturer)

    2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Rechtliche und planerische Aspekte der Kabelanbindung im Küstenmeer

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    31.01.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. Rechtsfragen typenübergreifender Hochschulfusionen

    Frank Chantelau (Oral presentation)

    22.11.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  13. Rechtsschutz in der EU nach dem Vertrag von Lissabon

    Jörg Terhechte (Lecturer)

    06.11.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Ressourcenschutz durch Abfallvermeidung – Der Beitrag des KrWG

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    16.05.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  15. Rohstoffkartelle und -beschränkungen aus der Sicht des europäischen Kartellrechts

    Jörg Terhechte (Lecturer)

    2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. Role of Space Law and its stakeholders in the national and international context

    Lesley Jane Smith (Speaker)

    04.05.201710.05.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  17. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Arbeits- und dienstrechtliche Sanktionsmöglichkeiten

    Frank Chantelau (Oral presentation)

    25.11.1991

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  18. Territoriality and Multi-Jurisdictional Litigation - The United States and Europe

    Tim Dornis (Panel participant)

    02.03.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  19. The Application of Competition Law to Public Enterprises – Problems and Perspectives

    Jörg Terhechte (Lecturer)

    16.08.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  20. The Dimensions of "Harm to the Trademark Owner" - An Economic Analysis of L´Oréal/Bellure

    Tim W. Dornis (Speaker)

    09.08.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...20 Next