Organisation profile

Leuphana Law School is a cooperation of legal scholars employed at Leuphana to work together in research and teaching. Research has an international and interdisciplinary orientation in the sense of "law in context", and is concerned with current social challenges. In teaching, the model law degree programme (starting winter semester 2022/23) will for the first time establish a link between the bachelor's / master's structure and the state law examination. At Leuphana College, we are responsible for the major and minor in law (Corporate and Business Law) as well as for the internationally oriented minor in Comparative Economic Law. The master's programmes and the doctoral programme Dr. jur. also have an international and interdisciplinary orientation.

Main research areas

Die rechtswissenschaftliche Forschung an der Leuphana Law School ist international ausgerichtet. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School forschen in gesellschaftlich besonders bedeutsamen Bereichen und arbeiten eng mit den Wissenschaftler*innen der anderen Institute (Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre) der Fakultät Staatswissenschaften und der gesamten Universität zusammen.

 

Im Mittelpunkt der Forschung stehen Fragen des transnationalen Privatrechts, Grundfragen des Öffentlichen Rechts, des Europa- und Völkerrechts sowie des europäischen und internationalen Strafrechts. Die Wissenschaftler*innen der Leuphana Law School zeichnen sich durch innovative Forschungsprojekte und -publikationen aus. Sie beraten regelmäßig Bundes- und Landesorgane (insbesondere Bundestag und Bundesrat) in Gesetzgebungsverfahren oder treten vor den deutschen und internationalen Höchstgerichten auf. Enge Forschungskooperationen bestehen etwa mit der University of Oxford, der University of Groningen, der University of Glasgow und der University of the Western Cape.

 

Im Center for European and International Law (CEIL), das der Grundlagenforschung im Europa- und Völkerrecht dient, findet eine enge Kooperation mit Wissenschaftler*innen der Fakultät Nachhaltigkeit statt. Für die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät Staatswissenschaften bietet zudem das Zentrum für Demokratieforschung einen wichtigen Rahmen.

  1. The Norms of Behaviour in Space. Our space - Whose rules?

    Smith, L. J. (Speaker)

    30.10.201801.11.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. The Royal Society of Edinburgh

    Smith, L. J. (Visiting researcher)

    01.04.2019

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  3. The struggle for an international regime on space resources

    Smith, L. J. (Lecturer)

    24.10.201727.10.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  4. The University of West Indies

    Terhechte, J. (Visiting researcher)

    2024

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  5. The University of West Indies

    Terhechte, J. (Visiting researcher)

    2023

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  6. The University of West Indies

    Terhechte, J. (Visiting researcher)

    2016

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  7. Toulouse Space Show 2012

    Smith, L. J. (Speaker)

    01.06.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Trans Atlantic Sustainability Seminar 2013

    Schomerus, T. (Speaker)

    06.08.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  9. Trans Atlantic Sustainability Seminar - TASS 2014

    Schomerus, T. (Speaker)

    14.08.2014

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  10. Trans-Atlantic Sustainability Seminar - TASS 2015

    Schomerus, T. (Speaker)

    03.08.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Benjamin Höhne

Activities

  1. Workshop der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Kongress - DVPW 2006
  2. #Instacops - Strategien und Wirkungen digitaler Polizeiarbeit auf Instagram am Beispiel der Polizei Niedersachsen
  3. Freie Berufe - Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  4. Professional School (Organisation)
  5. Effekte sprachlicher Variationen eines Erklärvideos auf die Motivation und die Emotionen von Studierenden
  6. „Till Eulenspiegel – Wer ist dieser Narr?“ Theater trifft Literatur
  7. Association of Economic Researchers at Leibniz University Hannover (Externe Organisation)
  8. Klimaschutz und Reiseverhalten
  9. Leuphana Tagungsmanagement mit Bettina Jansen Schulz 2011
  10. Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (Externe Organisation)
  11. Cities, culture & sustainability
  12. Forum: Haushalt(en) im Hinblick auf Gleichstellung und Vielfalt in der Reihe
  13. France Committee Future Earth (Externe Organisation)
  14. Lesefächer für Lehrkräfte zur strategischen Arbeit mit Fachtexten an Berufskollegs
  15. Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft (Fachzeitschrift)
  16. Nachhaltiges Bauen unter veränderten Rahmenbedingungen - 2009
  17. Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien (Zeitschrift)
  18. imo, WhatsApp, YouTube – Digital Media Usage and Media Education ("Medienbildung") in Young Refugees’ Lifeworlds.
  19. Schul- und Qualitätsentwicklung im Kontext von Mobilität und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  20. Business and Society (Fachzeitschrift)
  21. Leuphana Universität Lüneburg (Externe Organisation)