Organisation profile

In der Leuphana Law School haben sich die an der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um in Forschung und Lehre zusammenzuarbeiten. Die Forschung ist dabei im Sinne eines „Recht im Kontext" international und interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Lehre wird mit dem Modellstudiengang Rechtswissenschaft (Start im Wintersemester 2022/23) erstmals eine Verbindung zwischen der Bachelor-Master-Struktur und der juristischen Staatsprüfung hergestellt. Im Leuphana College tragen wir die Verantwortung für Major und Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) sowie für den international ausgerichteten Minor Comparative Economic Law. Auch die Programme im Master und das Promotionsprogramm Dr. iur. sind international und interdisziplinär ausgerichtet.

Topics

In der Leuphana Law School sind die in der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um die juristischen Studienprogramme der Leuphana zu koordinieren und weiterzuentwickeln. Insbesondere tragen wir im Bachelor-Studium die Verantwortung für den Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), der sich durch eine internationale Ausrichtung und die interdisziplinäre Einbettung in das Leuphana College auszeichnet sowie zugleich die Grundlagen der Rechtswissenschaft auf universitärem Niveau vermittelt. Auch die Programme in den Bereichen Master und Promotion sind international und interdisziplinär aufgestellt.

Mit der Leuphana Law School setzen wir unter den heutigen Rahmenbedingungen den Innovationspfad fort, der am Standort Lüneburg mit der seinerzeit erstmaligen Ausbildung zum Diplom-Wirtschaftsjuristen bereits 1994 eingeschlagen wurde. Die Leuphana Law School ist ein Institut der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

  1. Walter de Gruyter GmbH (Publisher)

    Alexander Schall (Editor), Ingo Theusinger (Editor) & Mansur Pour Rafsendjani (Editor)

    23.04.2023

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of unfinished anthology/collectionResearch

  2. Wechselwirkungen von Strafrecht und Verfassungsrecht am Beispiel der Nötigung

    Dorothea Magnus (Speaker)

    31.03.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Wege zur Professur - konkret!

    Andrea Kretschmann (Speaker)

    22.05.2023

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Education

  4. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts – unter besonderer Berücksichtigung der Entsorgungsfachbetriebe

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    14.09.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Wettbewerb und Korruption im Gesundheitswesen

    Dorothea Magnus (Speaker)

    14.12.2016

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. When the Night is young and the land is dark: legal perspectives on connectivity and integrity for satellite based services

    Lesley Jane Smith (Panel participant)

    02.06.201404.06.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    28.03.201429.03.2014

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  8. Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    22.05.201023.05.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  9. Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    20.05.201121.05.2011

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  10. Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    18.05.201219.05.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation