Organisation profile

In der Leuphana Law School haben sich die an der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um in Forschung und Lehre zusammenzuarbeiten. Die Forschung ist dabei im Sinne eines „Recht im Kontext" international und interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der Lehre wird mit dem Modellstudiengang Rechtswissenschaft (Start im Wintersemester 2022/23) erstmals eine Verbindung zwischen der Bachelor-Master-Struktur und der juristischen Staatsprüfung hergestellt. Im Leuphana College tragen wir die Verantwortung für Major und Minor Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) sowie für den international ausgerichteten Minor Comparative Economic Law. Auch die Programme im Master und das Promotionsprogramm Dr. iur. sind international und interdisziplinär ausgerichtet.

Topics

In der Leuphana Law School sind die in der Leuphana tätigen Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler zusammengeschlossen, um die juristischen Studienprogramme der Leuphana zu koordinieren und weiterzuentwickeln. Insbesondere tragen wir im Bachelor-Studium die Verantwortung für den Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), der sich durch eine internationale Ausrichtung und die interdisziplinäre Einbettung in das Leuphana College auszeichnet sowie zugleich die Grundlagen der Rechtswissenschaft auf universitärem Niveau vermittelt. Auch die Programme in den Bereichen Master und Promotion sind international und interdisziplinär aufgestellt.

Mit der Leuphana Law School setzen wir unter den heutigen Rahmenbedingungen den Innovationspfad fort, der am Standort Lüneburg mit der seinerzeit erstmaligen Ausbildung zum Diplom-Wirtschaftsjuristen bereits 1994 eingeschlagen wurde. Die Leuphana Law School ist ein Institut der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

  1. 2009
  2. 5. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Klimaschutz durch Bioenergie – Das Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit 2009

    Thomas Schomerus (Speaker)

    18.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  3. Workshop zur Entwicklung umweltpolitischer Instrumente im Rahmen des Projekts „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ (MaRess) - 2009

    Thomas Schomerus (Speaker)

    29.09.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  4. Genetic Engineering Law

    Thomas Schomerus (Lecturer)

    01.10.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. UK Parliamentary Space Committee - 2009

    Lesley Jane Smith (Speaker)

    27.10.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Rechtsschutz in der EU nach dem Vertrag von Lissabon

    Jörg Terhechte (Lecturer)

    06.11.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. Berliner Abfallrechtstage 2009

    Thomas Schomerus (Speaker)

    19.11.200920.11.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Contracting for Space - 2009

    Lesley Jane Smith (Organiser)

    25.11.200927.11.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. 2010
  10. European Yearbook of International Economic Law (Journal)

    Jörg Terhechte (Editor), Marc Bungenberg (Editor), Markus Krajewski (Editor), Christian Tams (Editor) & Andreas Ziegler (Editor)

    2010 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesTransfer

  11. Exessive Pricing and the Goals of Competition Law

    Jörg Terhechte (Lecturer)

    2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  12. Friedrich Ebert Stiftung e.V. (External organisation)

    Axel Halfmeier (Member)

    2010 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsTransfer

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...39 Next