Organisation profile

In research and teaching, the Institute of Economics deals with economic issues covering a wide range of topics.
The Institute's thematic focuses include applied microeconomics, macroeconomics, empirical economic research, economic policy, economic theory and financial markets. The following pages provide a detailed insight into the research and teaching activities of the institute.

Main research areas

The main research areas of the Institute of Economics are:

  • Microeconometric studies on international firm activity, firm demography and workplace dynamics, and industrial relations
  • Economic analyses of regulation and deregulation
  • Economic analyses of insurance markets
  • Applied microeconomics with empirical focus (e.g. labour, health, education).
  • Macroeconomic research questions in areas such as labour market research, inequality research, monetary policy, fiscal policy, foreign trade theory and growth theory.
  1. 2009
  2. Published

    Zur Beschäftigungsentwicklung in der Region Hannover: ein Vergleich mit 12 deutschen Verdichtungsräumen

    Vogel, A., Wagner, J., Brunken, K. & Brandt, A., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 p. (Working paper series in economics; no. 156).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Zur Dynamik der Export- und Importbeteiligung deutscher Industrieunternehmen: Empirische Befunde aus dem Umsatzsteuerpanel 2001-2006

    Vogel, A., Wagner, J., Burg, F. & Dittrich, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 p. (Working paper series in economics; no. 148).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Zur Dynamik der Export- und Importbeteiligung deutscher Industrieunternehmen: Empirische Befunde aus dem Umsatzsteuerpanel 2001bis 2006

    Wagner, J., Vogel, A., Burg, F. & Dittrich, S., 2009, In: Wirtschaft und Statistik. 11, p. 1109-1116 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Testing for Economies of Scope in European Railways: An Efficiency Analysis

    Wetzel, H. & Growitsch, C., 01.2009, In: Journal of Transport Economics and Policy. 43, 1, p. 1-24 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    The Impact of September 11th, 2001 on the Employment Prospects of Arabs and Muslims in the German Labor Market

    Braakmann, N., 01.02.2009, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 229, 1, p. 2-21 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Pigous Beitrag zur Nachhaltigkeit: eine Würdigung zum 50. Todestag

    Groth, M. & Baumgärtner, S., 06.2009, In: Wirtschaftsdienst. 89, 6, p. 419-424 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Subsidies and exports in Germany: first evidence from enterprise panel data

    Girma, S., Görg, H. & Wagner, J., 07.2009, In: Applied Economics Quarterly. 55, 3, p. 179-195 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung

    Glaab, H. P., Wagner, J. & Zwick, M., 10.2009, In: AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. 3, 2, p. 81-83 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Exporte und Firmenerfolg: Welche Firmen profitieren wie vom internationalen Handel?

    Wagner, J., 10.2009, In: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 3, 2, p. 109-122 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Produktdifferenzierung in deutschen Industrieunternehmen 1995 - 2004: Ausmaß und Bestimmungsgründe

    Wagner, J., 01.10.2009, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 229, 5, p. 615-642 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  2. Banal militarism and the culture of war
  3. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  4. Artikel 32 EUV [Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Rat]
  5. Povertà di esperienza nell’epoca della riproducibilità tecnica
  6. AEUV Art. 215 Wirtschaftsembargo; Beschlussfassung; Rechtsschutz
  7. Lerntransfermessung im Rahmen betrieblicher Weiterbildung
  8. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  9. Italy Today: The Sick Man of Europe by Andrea Mammone and Guiseppe A. Veltri (eds). Abingdon: Routledge, 2010
  10. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  11. Medienkultur und soziales Handeln
  12. Zum Verhältnis von Emotionalität und Rationalität in der Sozialpädagogik
  13. Zur Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken
  14. Aportes de la agrobiodiversidad a la sustentabilidad de la agricultura familiar en Colombia
  15. Die Ausreißer
  16. Artikel 34 EUV [Koordiniertes Auftreten auf internationaler Ebene; Unterrichtungspflicht der Sicherheitsratsmitglieder]
  17. Undisciplined: Peter Gorsen
  18. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  19. § 43 VwGO Feststellungsklage
  20. "Deine ganze Schuld habe ich dir erlassen, und du ...?"
  21. Civil Liability for Human Rights Violations under Article 29 of the CSDDD
  22. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  23. Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester. Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege
  24. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  25. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  26. Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends
  27. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  28. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik
  29. Zurückweisungen von Migranten durch zivile Schiffe auf See
  30. Zur Bundestagswahl
  31. Rückkehr
  32. Culture Check: Kulturwissenschaftliche Marktforschung
  33. Weiterarbeit im Rentenalter
  34. Der Referentenentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  35. Parcitypate
  36. Eintopf für die Volksgemeinschaft
  37. Probleme bei der Ermittlung der Personalpolitik von Unternehmen
  38. Agrobiodiversidad y cultura
  39. Aufhebung von Raum und Zeit