Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. 2010
  2. Published

    Dierk Schmidt: The Division of the Earth: Tableaux on the Legal Synopses of the Berlin Africa Conference

    Arndt, L. (Editor), Krümmel , C. (Editor), Schmidt, D. (Editor), Schmutz, H. (Editor), Stoller, D. (Editor) & Wuggenig, U. (Editor), 2010, 1. ed. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König. 328 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Eine Einführung in das Sozialkapital-Konzept anhand der zentralen Vertreter

    Maischatz, K., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit: Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 31-54 24 p. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung / Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht

    Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (ed.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. CR-ROM. 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen

    Hellmann, K.-U. & Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. CR-ROM. 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Einschreibung

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (eds.). Kassel: J.B. Metzler, p. 197-198 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. Published

    Erkenntnistheorie

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (eds.). Kassel: J.B. Metzler, p. 200-201 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    Ethnographie und Soziale Arbeit: ein kritisches Plädoyer

    Bock, K. & Maischatz, K., 2010, "Auf unsicherem Terrain": ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens. Heinzel, F., Thole, W., Cloos, P. & Köngeter, S. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 49-65 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Foreword

    Kühneweg, M., Schmutz, H., Stoller, D. & Wuggenig, U., 2010, Dierk Schmidt: The Division of the Earth: Tableaux on the legal synopsis of the Berlin Africa Conference. Arndt, L., Krümmel, C., Schmidt, D., Schmutz , H., Stoller, D. & Wuggenig, U. (eds.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 6-7 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Gründungsmythen in Paarbeziehungen

    Burkart, G., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. CD-ROM. 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Heterogene Gebilde. Bild-Bild- und Bild-Text-Zusammenspiele am Beispiel von "World of Warcraft"

    Herbrik, R., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Soeffner, H.-G. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. CD-ROM. 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. Published

    "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen.": Eine bildende Künstlerin und Filmemacherin im Gespräch mit Ulf Wuggenig

    Wuggenig, U., 2010, Ein halbes Leben: Biografische Zeugnisse aus einer Arbeitswelt im Umbruch. Schultheis, F., Vogel, B. & Gemperle, M. (eds.). 1. ed. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 507-522 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Identität

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (eds.). Kassel: J.B. Metzler, p. 284 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  14. Published

    Jahrbuch StadtRegion 209/2010: Schwerpunkt: Stadtkultur und Kreativität

    Hannemann, C. (Editor), Kirchberg, V. (Editor), Glasauer, H. (Editor), Pohlan, J. (Editor) & Pott, A. (Editor), 2010, Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich. 256 p. (Jahrbuch StadtRegion; vol. 2009, no. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  15. Published

    JUTTA ECARIUS (Hrsg.), Handbuch Familie. Wiesbaden: VS, 2007.

    Burkart, G., 2010, In: Soziologische Revue. 33, 1, p. 83-86 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  16. Published

    Kommunikative Vermittlung des Imaginären

    Herbrik, R. & Röhl, T., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Soeffner, H.-G. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. CD-ROM. 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  17. Published

    Kreativität und Stadtkultur: stadtsoziologische Deutungen

    Kirchberg, V., 2010, Jahrbuch StadtRegion 2009/10: Stadtkultur und Kreativität. Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, p. 19-44 25 p. (Jahrbuch StadtRegion).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    Lebens-Versicherung durch das ‚Standardpaket’

    Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H.-G. (ed.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. CD-ROM. 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  19. Published

    Musikbegriff, erweiterter

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (eds.). Kassel: J.B. Metzler, p. 320 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  20. Published

    "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!": Über Geschmack in der Gesellschaft und Qualität in der Kunst

    Wuggenig, U., 2010, "Und er sah, dass es gut war": Zur Frage der Qualität in der Kultur. Henke, S., Sellier, V. & Schläpfer, B. (eds.). 1. ed. interact, Verlag für Soziales und Kulturelles, p. 11-16 6 p. (Schriftenreihe der Hochschule Luzern, Design und Kunst).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  21. Published

    Paradoxe Kritik

    Wuggenig, U., 2010, Kunst der Kritik. Mennel, B., Nowotny, S. & Raunig, G. (eds.). Wien: Verlag Turia + Kant, Vol. 10. p. 105-124 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Standort- und Belegungsplanung für Maschinen in mehrstufigen Produktionsprozessen
  2. Das Handy: Vom Instrument der Mikrokoordination zur universellen Kontrollmaschine
  3. Narrative consistency across replays of pro-social interactive digital narratives
  4. Challenges in Education A Deweyan Assessment of AI Technologies in the Classroom
  5. Safeguards, financing, and employment in Chinese infrastructure projects in Africa
  6. Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden (RoBaTaS)
  7. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  8. Callcenter-Design - arbeitswissenschaftliche Planung und Gestaltung von Callcentern
  9. Scale in environmental governance: moving from concepts and cases to consolidation
  10. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  11. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  12. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  13. Contrastivity and comparability: Pragmatic variation across pluricentric varieties
  14. The role of learners’ memory in app-based language instruction: the case of Duolingo.
  15. Robust Control as a Mathematical Paradigm for Innovative Engineering Applications
  16. Ausdauerndes Skilanglaufen - gemeinsam in profiliertem Gelände Skitouren bewältigen
  17. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  18. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  19. Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend
  20. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  21. Nationale Nachhaltigkeitsstrategien - "blinde Flecken" aus und für Genderperspektiven
  22. Different complex word problems require different combinations of cognitive skills
  23. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
  24. Managing and accounting for corporate biodiversity contributions mapping the field
  25. Bilanzrechtsmodernisierung: Wandel von einer „offenen“ zu einer „stillen“ Bilanzpolitik
  26. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  27. Trace Metal Dynamics in Floodplain Soils of the River Elbe: A Review (vol 38, pg 1349)
  28. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  29. Experimentation of a LiBr–H2O absorption process for long-term solar thermal storage
  30. Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  31. Emotional states of drivers and the impact on driving behaviour - a simulator study
  32. Atmungsdetektion und Analyse mithilfe von UWB-Sensorik im Bereich häuslicher Pflege