Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. Published

    Ästhetische Standards und individuelle Kunsterfahrung

    Boberg, J., Goebl, R., Pazzini, K.-J., Stooss, T. & Wuggenig, U., 1993, In: IKUS Lectures. 2, 11-12, p. 5-33 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Aspekte der Kultur- und Bildungspolitik in institutionellen transkulturellen Kontexten

    Gaupp, L., 2012, Transkulturelle Musikvermittlung: Möglichkeiten und Herausforderungen in Forschung, Kulturpolitik und musikpädagogischer Praxis. Binas-Preisendörfer, S. & Unseld, M. (eds.). Peter Lang Verlag, p. 153-170 18 p. (Musik und Gesellschaft; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    A Sociological Reflection on the Concert Venue

    Kirchberg, V., 2021, Classical Concert Studies: A Companion to Contemporary Research and Performance. Tröndle, M. (ed.). New York & Milton Park: Routledge Taylor & Francis Group, p. 188-192 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    A society of the interview: techniques of the interview in sociology, art and market research

    Wuggenig, U., 2001, In: Texte zur Kunst. 17, 67, p. 60-69 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Arts sponsorship and the state of the city: The Impact of local socio-economic conditions on corporate arst support

    Kirchberg, V., 12.1995, In: Journal of Cultural Economics. 19, 4, p. 305-320 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Arts Management: A Sociological Inquiry

    Kirchberg, V. (Editor) & Zembylas, T. (Editor), 01.03.2010, 1 ed. Routledge Taylor & Francis Group. 91 p. (The Journal of Arts Management, Law and Society; vol. 40, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  7. Published

    Arts, Culture and Urban Development in Hamburg: Employment and Exploitation

    Kirchberg, V., 2010, States of Transition: Art in the Urban Contexts of Detroit, Baltimore and Hamburg. Niemann, K. (ed.). Michigan, USA: Goethe-Institut, p. 40-50 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Art Schools, Universities and the Bologna Process

    Wuggenig, U., 2007, In: Andere Sinema. 29, 179, p. 142-148 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Arts and Power: Policies in and by the Arts

    Gaupp, L. (Editor), Barber-Kersovan, A. (Editor) & Kirchberg, V. (Editor), 11.2022, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 358 p. (Kunst und Gesellschaft)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Arto kay Dauropovo: Konektante Modeloyn por Kulturo de Komplekseco

    Kagan, S., 01.2012, Kiosko: libera, skeptica, transkultura. Guenther, W. (ed.). Kassel: Esperanto-Eldoneyo Nula Horo, Vol. 6. p. 54-62 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Activities

  1. Grundlagen der Verhaltensökonomik – hat der Homo oeconomicus ausgedient?
  2. Das Ganze der Natur. Naturwissenschaft und Ästhetik bei Alexander von Humboldt
  3. 2017 Jahrestagung der Kommissionen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft (VIE) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  4. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (Fachzeitschrift)
  5. Verein für Socialpolitik e.V. (Externe Organisation)
  6. Neutralität und Amtsgedanke in der Parteiendemokratie. Einige Überlegungen zwischen Zeitdiagnose und Demokratietheorie, internationaler Workshop: Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts
  7. Bildungsort Stadt: Bildungsgelegenheiten in urbanen Räumen aus der Perspektive einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  8. Satire und Karikatur als Formen transmedialer Kunstreflexion - Die Adaption von Thomas Bernhards Erzählung 'Alte Meister' (1985) durch Nicolas Mahlers gleichnamige Graphic Novel (2011)
  9. Technologie- und Datenakzeptanz von Grundschullehrkräften bezüglich digitalen Plattformen zum individualisierten Üben. Eine interdisziplinäre Studie aus bildungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive im Projekt CODIP
  10. 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - DSG 2012
  11. Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen
  12. Tagung: "Trouble in Paradise – Zu den Auswirkungen des (Massen-)Tourismus auf Ökologie und Entwicklung in den Ländern des Südens", Evangelische Akademie Hofgeismar
  13. Stellungsnahme für öffentliche Sachverständigenanhörung im Deutschen Bundestag zum Thema der Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung. 39. Sitzung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung.
  14. 'Aber immer wär auch krass' - Perspektiven von Schüler*innen auf Rollstuhlbasketball im Sportunterricht

Publications

  1. Politik für ein nachhaltiges Europa
  2. Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg
  3. Jugend und Schnellrestaurants
  4. Zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
  5. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  6. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  7. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  8. Bankability von Photovoltaik-Projekten
  9. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  10. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht
  11. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  12. Kooperation an inklusiven Schulen
  13. Arbeiten in digitalen Lernumgebungen und Klassenzimmern
  14. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  15. Erfahrungen und Perspektiven bei der Transferkooperation von Hochschulen mit der Wirtschaftspraxis
  16. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  17. Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber : zugleich ein Vergleich zwischen dem zum 30. Juni 2004 geltenden EnWG und dem novellierten EnWG 2005 unter besonderer Berücksichtigung der in § 1 Abs 1EnWG 2005 normierten Versorgungssicherheit
  18. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  19. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  20. "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt."
  21. A klímaváltozás és a bioüzemanyag előállítás összefüggései Magyarországon
  22. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  23. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  24. Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt
  25. Aspects of sustainability in outpatient mental health care
  26. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  27. Berechnung von Eisen(III)hydroxid-Bildungsraten aus Redoxpotentialmessungem - Vergleich mit Untersuchungen zum Eisen-Schwefel-Redoxsystem in den thermischen Energiespeicheranlagen der Parlamentsbauten am Berliner Spreebogen