Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. Published

    Aspekte der Kultur- und Bildungspolitik in institutionellen transkulturellen Kontexten

    Gaupp, L., 2012, Transkulturelle Musikvermittlung: Möglichkeiten und Herausforderungen in Forschung, Kulturpolitik und musikpädagogischer Praxis. Binas-Preisendörfer, S. & Unseld, M. (eds.). Peter Lang Verlag, p. 153-170 18 p. (Musik und Gesellschaft; vol. 33).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Ästhetische Standards und individuelle Kunsterfahrung

    Boberg, J., Goebl, R., Pazzini, K.-J., Stooss, T. & Wuggenig, U., 1993, In: IKUS Lectures. 2, 11-12, p. 5-33 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  3. Published

    A Survey of Surveys: Eine international vergleichende Metastudie repräsentativer Bevölkerungsstudien zur Kulturnutzung

    Kirchberg, V. & Kuchar, R., 2013, Evaluation in Kultur und Kulturpolitik: Eine Bestandsaufnahme. Hennefeld, V. & Stockmann, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 163-192 30 p. (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung; no. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Atlas: ein Gespräch von Raimund Minichbauer mit Ulf Wuggenig anlässlich der Präsentation des Atlas "Gesellschaft und Wirtschaft" von Otto Neurath und Gerd Arntz im Peter Ludwig Museum Köln

    Wuggenig, U., 2005, Republicart practices: evaluation, documentation. Hummer, B., Kaufmann, T., Minichbauer, R. & Raunig, G. (eds.). Wien: European Institut for Progressive Cultural Policies, p. 177-185 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    ATLAS: spaces in subjunctive

    Behnke, C. (Editor), Stoller, D., Schlosser, A. & Wuggenig, U. (Editor), 2004, Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst . 39 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Atlas 1930/2004 - Kolonialismus, Gewalt, Migration und Ungleichheit

    Behnke, C. & Wuggenig, U., 2004, ATLAS: Spaces in subjunctive. Behnke, C., Wuggenig, U., Stoller, D. & Schlosser, A. (eds.). Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , p. 19-23 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Aufbau von Vertrauen durch Öffentlichkeitsarbeit mit Online-Medien aus attributionstheoretischer Perspektive

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2009, Medien im Marketing: Optionen der Unternehmenskommunikation. Gröppel-Klein, A. & Germelmann, C. C. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 293-316 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Auf dem Weg zu einem globalen (Umwelt-)Bewusstseinswandel: Über transformative Kunst und eine geistige Kultur der Nachhaltigkeit

    Kagan, S., 11.06.2012, Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 48 p. (Schriften zur Ökologie; vol. 20).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens: Ein Vorwort in auch konzeptioneller Absicht

    Pfriem, R., Hochmann, L., Antoni-Komar, I., Buchrucker, B., Lautermann, C. & Schulz, R., 2017, Unternehmen der Gesellschaft: Interdisziplinäre Beiträge zu einer kritischen Theorie des Unternehmens. Marburg: Metropolis Verlag, p. 9-23 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie: Aspekte der Konsumkritik in den fünfziger Jahren – ein Prolog

    Schrage, D., 2004, Konsum der Werbung: Zur Produktion und Rezeption von Sinn in der kommerziellen Kultur. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 13-32 20 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...91 Next