Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

1101 - 1110 out of 1,223Page size: 10
  1. 2006
  2. 4th Mid-term Conference of the European Sociological Association's Research Network (RN11) on the Sociology of Emotions - 2010 (Event)

    Kagan, S. (Member)

    03.200604.2007

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesResearch

  3. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Journal)

    Burkart, G. (Reviewer)

    09.02.2006

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  4. Sitzung des Hamburger Museumsverbandes - 2006

    Kirchberg, V. (Speaker)

    18.01.2006

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Museum and Society (Journal)

    Kirchberg, V. (Editorial Board)

    2006 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  6. Soziologische Revue (Journal)

    Herbrik, R. (Editor-in-Chief)

    2006

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  7. The Journal of Arts Management, Law, and Society (Journal)

    Kirchberg, V. (Editorial Board)

    2006 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  8. 2005
  9. Tagung "Kulturbetriebsforschung: Ansätze und Methoden" - 2005

    Kirchberg, V. (Speaker)

    25.11.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. 7th Conference of the European Sociological Association - ESA 2005

    Kagan, S. (presenter)

    09.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. 7th Conference of the European Sociological Association - ESA 2005

    Kirchberg, V. (Speaker)

    09.2005

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk
  2. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8
  3. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  4. Spiele der Wahrheit und des Selbst zwischen Macht und Wissen
  5. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  6. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  7. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  8. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  9. European Yearbook of International Economic Law 2020
  10. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  11. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung
  12. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft - über dieses Buch
  13. Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien
  14. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  15. Streinz, Rudolf, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  16. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  17. Umgang mit Pestiziden und deren Transformationsprodukten bei der Regenwasserbewirtschaftung
  18. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  19. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  20. BilMoG: Ansatzwahlrecht für selbst geschaffene immaterielle Anlagegüter
  21. Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?
  22. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  23. Energiewende für die modernisierung des industriestandorts deutschland nutzen
  24. Loewenheim, Ulrich/Meessen, Karl M./Riesenkampff, Alexander (Hrsg.) , Kartellrecht Kommentar, Band 1: Europäisches Recht, Band 2: GWB
  25. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  26. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  27. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  28. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  29. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen