Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

341 - 350 out of 1,223Page size: 10
  1. 2019
  2. University of Arts and Industrial Design Linz

    Kretschmann, A. (Visiting researcher)

    01.03.201930.07.2019

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  3. ›You’re a mother!‹ Pregnancy loss movements and unintended consequences of the Civil Status Amendment in Germany

    Böcker, J. (Speaker)

    15.02.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Power and Potential of Artistic and Cultural Organizations in a Sustainable Urban Development – A Network Analysis

    Kirchberg, V. (Speaker) & Peper, R. (Speaker)

    11.01.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Beyond Diversity – The Politics of Global Music Cultures

    Gaupp, L. (Speaker)

    09.01.201912.01.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Stiftungsrat (Organisational unit)

    Gaupp, L. (Deputy member)

    01.01.201931.03.2019

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesTransfer

  7. Linked.Art (External organisation)

    Rother, L. (Member)

    01.2019 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsTransfer

  8. Court of Arbitration for Art (External organisation)

    Rother, L. (Member)

    2019 → …

    Activity: MembershipBodies of public institutionsTransfer

  9. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (External organisation)

    Gaupp, L. (Member)

    2019 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  10. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (External organisation)

    Wieghorst, C. (Member)

    2019

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  11. Heinrich-Böll-Stiftung e.V. (External organisation)

    Karakayali, S. (Member)

    20192022

    Activity: MembershipBodies of private companies and organisationsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Critique of Creativity
  2. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  3. Die EU-Parlamentsbeschlüsse vom 03.04.2014 zur Regulierung der europäischen Abschlussprüfung
  4. Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität
  5. Der deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG
  6. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  7. Financial Penalties and Bank Performance
  8. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  9. Famous Leader of the German Colony Here
  10. Einige Anmerkungen zur Sozialberatung
  11. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen
  12. Democratic Congruence Re-Established
  13. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  14. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  15. Komparatistik
  16. Ökonomie und Naturnutzung
  17. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  18. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  19. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  20. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  21. Strategie in der Politikwissenschaft
  22. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  23. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  24. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  25. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  26. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  27. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  28. The Contestation of Culture
  29. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  30. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  31. Was schulden wir einander?