Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

341 - 350 out of 1,223Page size: 10
  1. 2019
  2. University of Arts and Industrial Design Linz

    Kretschmann, A. (Visiting researcher)

    01.03.201930.07.2019

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  3. ›You’re a mother!‹ Pregnancy loss movements and unintended consequences of the Civil Status Amendment in Germany

    Böcker, J. (Speaker)

    15.02.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Power and Potential of Artistic and Cultural Organizations in a Sustainable Urban Development – A Network Analysis

    Kirchberg, V. (Speaker) & Peper, R. (Speaker)

    11.01.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Beyond Diversity – The Politics of Global Music Cultures

    Gaupp, L. (Speaker)

    09.01.201912.01.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Stiftungsrat (Organisational unit)

    Gaupp, L. (Deputy member)

    01.01.201931.03.2019

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesTransfer

  7. Linked.Art (External organisation)

    Rother, L. (Member)

    01.2019 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsTransfer

  8. Court of Arbitration for Art (External organisation)

    Rother, L. (Member)

    2019 → …

    Activity: MembershipBodies of public institutionsTransfer

  9. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (External organisation)

    Gaupp, L. (Member)

    2019 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  10. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (External organisation)

    Wieghorst, C. (Member)

    2019

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  11. Heinrich-Böll-Stiftung e.V. (External organisation)

    Karakayali, S. (Member)

    20192022

    Activity: MembershipBodies of private companies and organisationsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  2. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  3. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  4. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  5. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  6. Den Körper abwenden und cool bleiben
  7. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  8. Medienrecht
  9. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  10. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  11. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  12. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  13. Politics in Friendship: A Theological Account
  14. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  15. International student mobility
  16. Aufgabenkultur
  17. Können Mädchen doch rechnen ?
  18. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  19. The Legitimation of International Organizations
  20. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  21. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  22. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  23. „Nichts ist wichtiger als Geld.“
  24. Evaluation von CSCL-Umgebungen
  25. Das Lachen der thrakischen Magd – Über die „Weltfremdheit“ der Philosophie
  26. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  27. Politics-as-a-thing vs politics-as-a-structure
  28. Kommentierung des § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  29. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  30. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  31. Agroforestry species of the Bolivian Andes
  32. Historiker im Nationalsozialismus