Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

1151 - 1160 out of 1,223Page size: 10
  1. 2001
  2. Lifestyles: Giving Behavior and Implications for Fundraising

    Kirchberg, V. (Lecturer)

    12.03.2001

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  3. European Sociological Association (ESA) (External organisation)

    Kirchberg, V. (Executive member)

    20012011

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  4. Museums, merchandising, and nonprofit commercialization

    Kirchberg, V. (Speaker)

    2001

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Springer Verlag (Publisher)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Editor)

    2001 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  6. 2000
  7. Arbeitstagung der Bundeskonferenz des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals an den österreichischen Hochschulen - BUKO 2000

    Wuggenig, U. (Speaker)

    17.11.2000

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Tagung der Sektion Kunst- und Musiksoziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie - ÖGS 2000

    Wuggenig, U. (Organiser)

    22.09.2000

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. 13. Jahrestagung der Visitor Studies Association 2000

    Kirchberg, V. (Speaker)

    08.2000

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Internationales Symposium - 2000

    Wuggenig, U. (Organiser)

    20.01.200021.01.2000

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. 1999
  12. Tagung der Sektion Kunst- und Musiksoziologie der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie - ÖGS 1999

    Wuggenig, U. (Organiser)

    06.12.1999

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  13. 94. Kongress der American Association of Museums ("International Marketplace of Ideas") 1999

    Kirchberg, V. (Speaker)

    26.04.1999

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  2. Teilmengen. Mengen teilen.
  3. Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen
  4. Stadtnatur braucht Bildung
  5. Mit Wut ans Bild
  6. Cascades of green
  7. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  8. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  9. Nachhaltige Ernährungsbildung
  10. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  11. § 286 Verzug des Schuldners
  12. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  13. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  14. Barriers to naturalization
  15. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  16. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  17. Formación docente en química y ambientación curricular
  18. Reform der Juristenausbildung
  19. Löwenbaby
  20. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  21. The course of research into the economic consequences of German works councils
  22. Beyond the finance paradigm
  23. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  24. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  25. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  26. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  27. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  28. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  29. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  30. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  31. Medienpsychologie
  32. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  33. Musik maker.
  34. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  35. Does immigration boost per capita income?
  36. Materialitäten der Kindheit