Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

191 - 200 out of 1,223Page size: 10
  1. Between Now and Then: Temporalities of “Citizens of the Reich”

    Hundertmark, B. (Speaker) & Rowitz, L. (Speaker)

    23.02.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Beyond Diversity: A Critical View from and on the Sociology of Culture

    Gaupp, L. (Speaker)

    20.08.201923.08.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Beyond Diversity – Festival Curators as Gatekeepers

    Gaupp, L. (Speaker)

    05.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Beyond Diversity – The Politics of Global Music Cultures

    Gaupp, L. (Speaker)

    09.01.201912.01.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Bifröst University In Iceland

    Kirchberg, V. (Visiting researcher)

    23.05.201627.05.2016

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionEducation

  6. Bifröst University, Reykjavik & Bifröst, Iceland

    Kirchberg, V. (Visiting researcher)

    05.05.201801.07.2018

    Activity: Visiting an external institutionVisiting an external academic institutionResearch

  7. Bild-Bild und Bild-Text Zusammenspiele am Beispiel des Onlinerollenspiels World of Warcraft

    Herbrik, R. (Lecturer)

    10.10.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  8. Blue Feelings: Emotion and Affect of Digital Police Work on Social Media

    Hundertmark, B. (Speaker)

    01.06.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Bourdieu's political capital revisited – Artists' political activities in view of the field theory

    Kirchberg, V. (Speaker) & Hoop, M. (Speaker)

    21.08.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Adriana Ackerschott

Publications

  1. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  2. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  3. Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
  4. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  5. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  6. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  7. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  8. Social loafing in the refugee crisis
  9. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  10. Notting Hill Gate 4
  11. Ohne Ministerium keine Wende
  12. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  13. Kunstfeld und Kulturpolitik
  14. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  15. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie
  16. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  17. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  18. Körper - Medien - Geschlecht
  19. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  21. Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs
  22. Organisational age cultures
  23. Mathematische Vorkurse neu gedacht
  24. Bildung für nachhaltigen Konsum - ein Praxisbuch
  25. Kultur liefert Emotionen
  26. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  27. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness