Institute of Social Science Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung beschäftigt sich mit ökonomischer und politischer Bildung im Rahmen eines sozialwissenschaftlich (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft) bzw. wirtschaftspädagogisch ausgerichteten Konzepts. Unterricht, Schule und außerschulisches/ betriebliches Lernen werden im Kontext von gesellschaftlichen Transformationen wie Nachhaltigkeit, Digitalität und Heterogenität unter der leitenden Perspektive von Gestaltungsfähigkeit und Partizipation untersucht.

Topics

Forschungsschwerpunkte:

  • Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes
  • Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich
  • Handlungslernen im Berufsschulunterricht
  • Kompetenzentwicklung und ökonomische Bildung
  • Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs
  • Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung
  1. Potenziale der soziökonomischen Bildung für die wirtschaftsberufliche Bildung

    Harald Hantke (Lecturer)

    02.10.2017

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  2. Podiumsdiskussion "Demokratie in der Krise?"

    Julia Oppermann (Oral presentation)

    11.04.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. Perspektiven auf die sozioökonomische Hochschullehre - Workshop der Sektion Hochschullehre der GSÖBW

    Harald Hantke (Speaker)

    05.10.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  4. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen

    Harald Hantke (Speaker), Georg Tafner (Speaker), Christiane Thole (Speaker) & Marc Casper (Speaker)

    17.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Publisher)

    Tonio Oeftering (Editor)

    2017 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesEducation

  6. Nachhaltigkeit und Digitalisierung verpflichtend beim betrieblichen Ausbildungspersonal

    Jan Pranger (Speaker)

    29.09.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  7. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Gestaltungsfeldern: Ernährungsberufe

    Nadja Flohr-Spence (Moderator), Harald Hantke (Moderator), Julia Kastrup (Moderator) & Jan Pranger (Moderator)

    13.11.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  8. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der betrieblichen Bildung - Ein domänenübergreifender Multiplikatorenansatz zur Qualifizierung des Bildungspersonals

    Jan Pranger (Speaker), Claudia Müller (Coauthor) & Jens Reißland (Coauthor)

    30.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...15 Next