Topics

Thematische Schwerpunkte werden in Forschung, Entwicklung und Transfer regional, national und international durch die Kinder- und Jugendhilfe (einschließlich der Schulsozialarbeit, der Sozialberatung sowie der Partizipation von Kindern und Jugendlichen), der Kooperation von Schule und Jugendhilfe, Altersforschung, demographische Entwicklung, Sozialplanung, Eingliederungshilfe für behinderte Menschen und das Sozialmanagement gesetzt.

  1. 2001
  2. Published

    Innere Unruhe: Studentenproteste und die Krise der westdeutschen Schutzpolizei in den sechziger Jahren

    Weinhauer, K., 2001, Nachkriegspolizei: Sicherheit und Ordnung in Ost- und Westdeutschland 1945-1969. Fürmetz, G., Weinhauer, K. & Reinke, H. (eds.). Hamburg: Ergebnisse-Verlag, p. 303-325 23 p. (Forum Zeitgeschichte; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Integration durch soziale Kontrolle? Zu Kriminalität und Kriminalisierung allochthoner Jugendlicher

    Reichert, E., 2001, In: Der pädagogische Blick. 9, 4, p. 243-246 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    Kokain in der Musik: Bestandsaufnahme und Analyse aus kriminologischer Sicht

    Kemper, W-R., 2001, Münster; Hamburg; Berlin : LIT Verlag. 404 p. (Soziologie; vol. 35)

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  5. Published

    "Konfrontative Pädagogik": das Glen-Mills-Experiment

    Colla, H. (ed.), 2001, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 226 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Lebenslagen und Interessenvertretung behinderter Frauen: Demokratie und Differenz

    Henschel, A., 2001, In: Forum Sexualaufklärung und Familienplanung. 2001, 2/3, p. 9-15 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsförderung älterer Menschen mit Hilfe des Konzeptes der themenzentrierten Interaktion: eine Untersuchung über die Gruppenarbeit mit SeniorInnen über 70 Jahre

    Hempel, B., 2001, Aachen: Shaker Verlag. 327 p. (Berichte aus der Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Nachkriegspolizei: Sicherheit und Ordnung in Ost- und Westdeutschland 1945 - 1969

    Fürmetz, G. (ed.) & Weinhauer, K. (ed.), 2001, Hamburg: Ergebnisse-Verlag. 358 p. (Forum Zeitgeschichte; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen an der Dorfgestaltung und Stadtplanung

    Stange, W., 2001, Mitwirkung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Oerter, R. & Höfling, S. (eds.). München: Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, p. 203-243 41 p. (Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung e. V.; vol. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Professionalisierung, Regionalisierung, Gender: Dokumentation der Fachtagung des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im Regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" am 17. November 2000 an der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Janzen, P. (ed.), Henschel, A. (ed.) & Sturm, N. (ed.), 2001, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 153 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  11. Published

    Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?

    Schmeck, K., Schlüter-Müller, S. & Zaschel-Bode, C., 2001, In: Forum der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 11, 3, p. 12-17 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Previous 1...7 8 9 10 11 12 13 14 ...63 Next