Institute of Psychology in Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Psychology in Education is part of the School of Education and currently consists of three departments, which are concerned with Psychological Assessment and Individual Differences, Developmental Psychology, and Educational Psychology.

Main research areas

At the Institute of Psychology in Education we are enthusiastic about research that answers fundamental psychological questions while keeping in mind their usefulness for sustainable social transformation processes in the educational domain.

Research Activities

Psychological Assessment and Individual Differences

Educational Psychology

Developmental Psychology

  1. 2011
  2. Published

    The development and function of anger in childhood and adolescence

    von Salisch, M. & Saarni, C., 2011, Multiple facets of anger: Getting mad or restoring justice?. Pahlavan, F. (ed.). New York: Nova Science Publishers, Inc., p. 81-102 22 p. (Psychology of Emotions, Motivations and Actions).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. 2010
  4. Published
  5. Published

    Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter

    Janke, B. & von Salisch, M., 2010, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 59, 7, p. 509-512 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Published

    Erfolgsfaktoren organisationaler Veränderungs- und Lernprozesse in Projekten zur Förderung der Lehrergesundheit

    Nieskens, B. & Schumacher, L., 2010, Lehrerinnen und Lehrer lernen: Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung. Müller, F. H., Eichenberger, A., Lüders, M. & Mayr, J. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 311-325

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht? Resultat individueller Dispositionen und Prädiktor von Erfolgsmaßen?

    Schumacher, L. & Wolf, K. D., 2010, Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung - Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben. Seifried, J. (ed.). Stuttgart: Steiner Verlag, p. 173-192 (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik / Beiheft; no. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (eds.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 167-184

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Kleine Menschen mit großen Gefühlen: Entwicklung der emotionalen Kommunikation in der frühen Kindheit

    von Salisch, M., 2010, Kinder brauchen Kinder: Gleichaltrige-Gruppe-Gemeinschaft. Hammes-Di Bernardo, E. & Speck-Hamdan , A. (eds.). Weimar: verlag das netz, p. 36-44 9 p. (pfv Jahrbuch 2010).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Lesen empeerisch: Eine Längsschnittstudie zur Bedeutung von peer groups für Lesemotivation und -verhalten

    Philipp, M., 2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 249 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Merkmale änderungsförderlicher Gesprächs- und Reflexionsstile

    Reins, J. A., 2010, Verhalten ändern - im Team geht's besser: Die KESS-Methode - Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (eds.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 78-86 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  12. Published

    One night alone in the forest

    Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 119 p. (Krimis für Kids)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle
  2. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  3. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  4. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  5. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  7. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  8. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  9. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  10. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  11. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  12. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  13. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  14. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  15. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  16. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  17. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  18. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  19. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  20. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  21. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  22. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  23. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  24. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  25. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  26. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  27. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  28. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  29. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  30. Marktvergesellschaftung
  31. International student mobility
  32. Rezension von James E. Katz
  33. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  34. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  35. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  36. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  37. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  38. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie