Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Published

    Umweltpolitik in Mittelosteuropa: Erklärungsmuster zur Umweltperformanz im Kontext der EU-Osterweiterung

    Meyer, H., 2005, 1. ed. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 396 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Grüne Parteien

    Müller-Rommel, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen, D. & Grotz, F. (eds.). 4 ed. München: C.H. Beck Verlag, p. 206-209 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  3. Published

    Eherne Dichotomien und Diskrepanzen der Demokratie: ein Beitrag zur Parlamentarismustheorie

    Thaysen, U., 2007, Res publica semper reformanda: Wissenschaft und politischeBildung im Dienste des Gemeinwohls; Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag. Patzelt, W. J., Sebaldt, M. & Kranenpohl, U. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 209-223 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    From consolidation to negotiation: democracy and policy reform in Central Eastern Europe

    Müller-Rommel, F., 2006, Democracy in Asia, Europe, and the world: Towards a Universal Definition? . Chung-Si, A. & Fort, B. (eds.). Marshall Cavendish Academic, p. 151-166 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Regierungsbildung in der Bundesrepublik Deutschland: Daten zum Start der Regierung Merkel 2005/2006

    Thaysen, U., 2006, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 37, 3, p. 470-480 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Parlamentarismus in Niedersachsen: der Landtag im Leineschloss

    Thaysen, U., 2004, Länderparlamentarismus in Deutschland: Geschichte - Struktur - Funktionen. Mielke, S. & Reutter, W. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 277-306 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Published

    Political parties in the new Europe: political and analytical challenges

    Luther, K. R. (ed.) & Müller-Rommel, F. (ed.), 2005, 1. publ. in paperback ed. Oxford: Oxford University Press. 391 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Gute fachliche Praxis: zur Standardisierung von Verhalten ; Werkstattgespräch am 24.6.2004 an der Universität Lüneburg

    Bornemann, B., 01.11.2004, In: Natur und Recht. 26, 11, p. 725-726 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Die informalen Rechtsmacher: Gesetzesproduktion im administrativen Binnenbereich

    Smeddinck, U. & Tils, R., 2000, Wirkungsforschung zum Recht 2: Verwaltung als Adressat und Akteur. Hill, H. & Hof, H. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 53-69 17 p. (Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat ; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Politische Logik administrativen Handelns? Handlungskontexte, Orientierungen und Strategien von Ministerialbeamten im Gesetzgebungsprozess

    Tils, R., 2003, Politische Steuerung und neue Staatlichkeit. Grande, E. & Prätorius, R. (eds.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 83-105 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. Published

    Im Schatten der Regierung? Tendenzen der Entparlamentarisierung und Gegenstrategien

    Tils, R. & Bornemann, B., 01.09.2004, In: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 17, 3, p. 43-54 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Die niedersächsische Landtagswahl vom 2. Februar 2003: "Denkzettel" für Berlin

    Müller-Rommel, F., 2003, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 34, 4, p. 689-701 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1999: ein Politikfeld zwischen Wirtschafts-, Technologie- und Umweltpolitik

    Saretzki, T., 01.01.2001, Demokratie und Politik in der Bundesrepublik 1949 - 1999. Willems, U. (ed.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, p. 195-221 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Zukunft der Landwirtschaft - Verbraucherorientierung

    Meyer, H., 2002, In: Forum Loccum. 3, p. 39-86 48 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Akteure, Berater und Beobachter, oder: wie kommt Strategie in die Politik?

    Raschke, J. & Tils, R., 2008, In: Zeitschrift für Politikberatung. 1, 2, p. 299-306 8 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  17. Published

    Welches Wissen - wessen Entscheidung? Kontroverse Expertise im Spannungsfeld von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik

    Saretzki, T., 2005, Wozu Experten?: Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik. Bogner, A. & Torgersen, H. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 345-369 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Gesellschaftliche Partizipation an Technisierungsprozessen: Möglichkeiten und Grenzen einer Techniksteuerung von unten

    Saretzki, T., 2003, Technik und Demokratie: Zwischen Expertokratie, Parlament und Bürgerbeteiligung. Mensch, K. & Schmidt, J. C. (eds.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, p. 43-65 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    CSU des Nordens: Profil und bundespolititsche Perspektiven der Schill-Partei

    Raschke, J. & Tils, R., 2002, In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 47, 1, p. 49-58 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  20. Published

    Parties and party research in the New Europe

    Luther, K. R. & Müller-Rommel, F., 2005, Political parties in the new Europe: Political and Analytical Challenges . Luther, K. R. & Müller-Rommel, F. (eds.). Oxford [u.a.]: Oxford University Press, p. 325-346 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch