Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. 2008
  2. Published

    Die "Finanzthemen" im Reformprozess: Kommissionsauftrag, Optionen, politische Diskussion

    Grotz, F., 2008, In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 6, 2, p. 381-398 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik

    van Hüllen, V., 2008, In: Zeitschrift für europarechtliche Studien. 11, 3, p. 565-578 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Dieter Nohlen: der Kontext macht den Unterschied

    Grotz, F., 2008, Politikwissenschaft in Heidelberg: 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft . Mohr, A. & Nohlen, D. (eds.). Heidelberg, Neckar: Winter Universitätsverlag, p. 256-259 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Farewell to "Cooperative Federalism" ? reforming the German state organization

    Grotz, F. & Leuerer, T., 2008, In: Administrative Focus. 74, 2, p. 52-54 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Mit "gesunder" Mischung zu Stabilität und Integration? Zum wohnungspolitischen Umgang mit ethnisch segregierten Nachbarschaften

    Münch, S., 2008, Erkennen - Steuern - Handeln: Antworten auf den demographischen Wandel: 10. Junges Forum der ARL, 6. bis 8. Juni 2007 in Dresden. Küpper, P., Küttner, L., Luther, J. & Strauß, C. (eds.). Hannover: Verlag der ARL , p. 160 - 169 10 p. (Akademie für Raumforschung und Landesplanung: Arbeitsmaterial der ARL; vol. 341)(Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa: empirische Befunde im Ländervergleich 1990 bis 2008

    Müller-Rommel, F., Schultze, H., Harfst, P. & Fettelschoß, K., 2008, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 39, 4, p. 810-831 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published
  9. Published

    Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"

    Saretzki, T., 2008, Die Zukunft der Policy-Forschung: Theorien, Methoden, Anwendungen. Janning, F. & Toens, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 34-54 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Überzeugung in der Politik, Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens

    Saretzki, T., 2008, In: Soziologische Revue. 31, 3, p. 260-263 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  11. Published
  12. Published

    Vybrané problémy euröpskej politiky I

    Dekker, H., Higley, J., Müller-Rommel, F. & Malovä, D., 2008, Bratislava: Univerzitnä Knižnica.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  13. 2007
  14. Published

    Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse

    Reiser, M. & Schnapp, K-U., 28.09.2007, Herausforderung – Akteur – Antwort : Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. de Nève, D., Reiser, M. & Schnapp, K-U. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, p. 25-51 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    The German sustainable development strategy: facing policy, management and political strategy assessments

    Tils, R., 18.05.2007, In: Environmental Policy and Governance. 17, 3, p. 164-176 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published
  17. Published

    Fraenkel versus Agnoli? Oder: Was ist aus der "Parlamentsverdrossenheit" der 60er Jahre für die heutige "Postparlamentarismus"-Diskussion zu lernen?

    Thaysen, U. & Falter, J. W., 01.01.2007, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 38, 2, p. 401-413 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    ... address unknown? Was heißt "Gesellschaftsberatung" und was folgt daraus für Wissenschaft und Demokratie?

    Saretzki, T., 2007, Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung: neue Wege öffentlicher Konsultation . Leggewie, C. (ed.). Frankfurt, Main: Campus Verlag, p. 95-116 22 p. (Interaktiva : Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität ; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Argumentieren, Verhandeln und Strategie: theoretische Referenzen, begriffliche Unterscheidungen und empirische Studien zu arguing und bargaining in der internationalen Politik

    Saretzki, T., 2007, Anarchie der kommunikativen Freiheit: Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik. Niesen, P. & Herborth, B. (eds.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, p. 111-146 36 p. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; vol. 1820).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Chancen einer partizipativen Eventkultur

    Wilts, H., Dienel, P. C. & Piesker, A., 2007, Zukunftsfähiges Eventmarketing: Strategien, Instrumente, Beispiele. Lucas, R. & Bloom, C. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 223-237 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Demokratie und Umweltpolitik: konzeptionelle und methodologische Probleme der makroquantitativ ausgerichteten vergleichenden Umwelt- und Demokratieforschung

    Saretzki, T., 2007, Politik und Umwelt. Jacob, K. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 409-429 21 p. (Politische Vierteljahresschrift; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. Published

    Eherne Dichotomien und Diskrepanzen der Demokratie: ein Beitrag zur Parlamentarismustheorie

    Thaysen, U., 2007, Res publica semper reformanda: Wissenschaft und politischeBildung im Dienste des Gemeinwohls; Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag. Patzelt, W. J., Sebaldt, M. & Kranenpohl, U. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 209-223 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch