Topics

Das Institut für Politikwissenschaft bzw. das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit der Demokratien im 21. Jahrhunert. Das Institut/das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: 1. Wertewandel und Human Empowerment; 2. Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie 3. Beteiligung und öffentliche Politik. Neben der Forschung engagiert sich das Institut/das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen und Personen der Demokratieforschung.

Service offers

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. Published

    Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung

    Schultzgerstein, H-G., 1987, In: Beiträge zur Konfliktforschung. 17, 4, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Stadtentwicklung und Migration

    Münch, S., 09.01.2017, Gutes Leben vor Ort. Heinrichs, H., Kirst, E. & Plawitzki, J. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 221-228 8 p. (Initiativen zum Umweltschutz; vol. 90).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Städtische Problemdiskurse: Lokalpolitische Sinnhorizonte im Vergleich

    Barbehön, M., Münch, S., Haus, M. & Heinelt, H., 2015, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 207 p. (Modernes Regieren: Schriften zu einer neuen Regierungslehre; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Stadt, lokale Politik, Variation. Annäherung an eine Forschungsagenda

    Barbehön, M. & Münch, S., 08.2016, Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik. Barbehön, M. & Münch, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-21 22 p. (Stadtforschung aktuell).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden

    Friedrich, D. R., Stumpf, S. & Alber, K., 2012, In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 106, 6, p. 412-417 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus: Why Legitimacy Matters

    Börzel, T. A. & van Hüllen, V., 10.2014, In: Governance. An International Journal of Policy, Administration, and Institutions . 27, 4, p. 613-634 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie

    Saretzki, T., 01.01.2010, Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds. Raschke, J. & Tils, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 121-150 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Strategie in der Politikwissenschaft: Konturen eines neuen Forschungsfelds

    Raschke, J. (ed.) & Tils, R. (ed.), 2010, 1. Aufl. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 388 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Strategische Politikberatung

    Tils, R., 2005, Handlexikon public affairs. Althaus, M. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 273-276 4 p. (Public affairs und Politikmanagement; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Strategische Regierungssteuerung: Schröder und Blair im Vergleich

    Tils, R., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 417 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch